eurowahlgang: Förderung der Wahlbeteiligung - Europawahl am 13. Juni 2004
Ein Interventionsprojekt der bpb zur Europawahl 2004
Zielsetzung des Projekts war die Förderung bzw. Steigerung der Wahlbeteiligung bei Erst- und Zweitwählerinnen und Zweitwähler zur Europawahl 2004. Damit verbunden waren die Zielsetzungen der Förderung des politischen Interesses und Engagements auf der Grundlage eigener Aktivität.
Zielsetzung des Projekts war die Förderung bzw. Steigerung der Wahlbeteiligung bei Erst- und Zweitwählerinnen und Zweitwähler zur Europawahl 2004. Damit verbunden waren die Zielsetzungen der
Förderung des politischen Interesses und Engagements auf der Grundlage eigener Aktivität sowie die Verstärkung des direkten Dialogs zwischen Parteien, Politikerinnen und Politikern und jungen Wählerinnen und Wählern. Diese Zielsetzung ist auf dem Hintergrund des Rückgangs der Wahlbeteiligung in Deutschland und des Rückzugs junger Menschen von Politik generiert worden.
Neben den allgemeinen Erkenntnissen über die Einstellung junger Menschen zu "offizieller" Politik, zu Parteien und zur Wahl als Möglichkeit politischer Partizipation waren die Besonderheiten in Bezug auf Europa und Europawahlen als Ausgangslage zu berücksichtigen.