Medien und Demokratie – (un)geliebte Beziehungen?
Ein Workshop für junge Medienmacherinnen und -macher im Deutschen Bundestag
Medien und Politik - (un)geliebte Beziehungen? Zumindest symbiotische. Doch wie funktioniert das Zusammenspiel genau? Nachwuchsjournalisten haben einen Blick hinter die Kulissen der Berliner Mediendemokratie geworfen.40 junge Journalistinnen und Journalisten blickten vom 29. November bis zum 3. Dezember 2004 hinter die Kulissen der Berliner Mediendemokratie. Sie hospitierten in Redaktionen, begleiteten Hauptstadt-korrespondentinnen und -korrespondenten, diskutierten mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern und besuchten Ausschuss- und Plenarsitzungen im Bundestag.

"Medien und Demokratie - (un)geliebte Beziehungen?" - dieser Frage gingen die jungen Medienmacherinnen und -macher in diesem Jahr nach und analysierten, wie das Zusammenspiel zwischen Politik und Medien in der Hauptstadt funktioniert. Eine Woche lang erlebten sie die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten in Berlin live, recherchierten, interviewten, hinterfragten selbst und produzierten ihre eigene Zeitung "politikorange".
Weitere Informationen finden Sie unter bundestag.jugendpresse.de/