Information und Entscheidung
Kommunikationsmanagement der politischen Führung
Auf welcher Grundlage entscheiden Bundeskanzler und Ministerpräsidenten? Wie gestalten die Spitzenakteure ihr Kommunikationsmanagement? Politische Machtmakler können auf diese Fragen Antworten geben: Sie ziehen im Hintergrund koordinierend die Fäden und haben beratende Vermittlungsmacht gegenüber ihrem Bundeskanzler. Das Podium versammelte zentrale Machtmakler von vier Bundeskanzlern und einem Ministerpräsidenten.Auf welcher Grundlage entscheiden Bundeskanzler und Ministerpräsidenten? Wie gestalten die Spitzenakteure ihr Kommunikationsmanagement? Politische Machtmakler können auf diese Fragen Antworten geben: Sie ziehen im Hintergrund koordinierend die Fäden; sie haben beratende Vermittlungsmacht gegenüber ihrem Bundeskanzler bzw. den Ministerpräsidenten.
In dem von Karl-Rudolf Korte und Gerhard Hirscher herausgegebenen Buch "Information und Entscheidung – Kommunikationsmanagement der politischen Führung" werden die kommunikativen Organisationsabläufe bei Spitzenpolitikern, in den Parteizentralen und in den Fraktionen dargestellt. Damit wird erstmals der Versuch einer systematischen Analyse des Kommunikationsmanagements im Bund, Land und im internationalen Vergleich vorgelegt. Das Podium versammelte zentrale Machtmakler von vier Bundeskanzlern und einem Ministerpräsidenten. Alle sollten Auskunft geben über den Einfluss des personellen Faktors im politischen Entscheidungsmanagement.
Staatssekretär Béla Anda, Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, und Dr. Heinz Weinheimer, Verlagsleiter VS-Verlag für Sozialwissenschaften, luden zu dieser Podiumsdiskussion ein.
Diskussionsteilnehmer
- Staatssekretär Dr. Frank-Walter Steinmeier, Chef des Bundeskanzleramtes
- Bundesminister a. D. Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, ehem. Chef des Bundeskanzleramtes unter Bundeskanzler Helmut Kohl
- Staatssekretär Dirk Metz, Sprecher der Hessischen Landesregierung
- Staatssekretär a.D. Dr. Manfred Schüler (angefragt), Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben, ehem. Chef des Bundeskanzleramtes unter Bundeskanzler Helmut Schmidt
- Dr. Albrecht Müller, ehem. Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt unter Bundeskanzler Willy Brandt
- Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte, Herausgeber und Autor des Buches "Information und Entscheidung"
Moderation
Dieter Jepsen-Föge, Chefredakteur DeutschlandRadio BerlinIm Rahmen der Veranstaltung führte die bpb sechs Video-Interviews mit den Teilnehmern über die Machtmakler in politischen Entscheidungsprozessen.