Fokus Afrika: Africome
Auftaktveranstaltung zum Afrikaschwerpunkt der bpb am 3. Februar 2004 in Berlin
Afrika ist anders als es die Medien oft darstellen. Die Auftaktveranstaltung zum dreijährigen Afrikaschwerpunkt sollte dazu anregen, ganzheitlich über den "Schwarzen Kontinent" und seine aktuellen Entwicklungen zu informieren.Der dreijährige Afrikaschwerpunkt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb will die Vielfalt und Vielschichtigkeit des schwarzen Kontinents mehr ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken. Die positiven Entwicklungen in Afrika sollen aufgezeigt werden, ohne die Probleme zu verschweigen. Die Auftaktveranstaltung in Berlin am 3. Februar 2004 sollte Anstöße für eine ganzheitliche Information über den "Schwarzen Kontinent" und seine aktuellen Entwicklungen geben. Für mehr Toleranz, mehr Internationalität, mehr Synergien und mehr Offenheit Menschen gegenüber, die vielleicht anders aussehen mögen - aber gar nicht so anders sind.
Die konkreten inhaltlichen Zielstellungen sind:
- Den Afrikapessimismus in der Gesellschaft zu bekämpfen.
- Bestehende eurozentrische Vorurteile zu analysieren und durch gezielte Informationen und Förderung von Eigeninitiative aufzubrechen.
- Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu identifizieren und abzubauen.
- Insbesondere für junge Menschen neue Beteiligungsformen zu initiieren.
Inhalte der Dokumentation der Auftaktveranstaltung:
- Eröffnungsrede von bpb-Präsident Thomas Krüger
- Rede des Nobelpreisträgers Wole Soyinka
Programm Auftaktveranstaltung (PDF-Version: 155 KB)
Abendprogramm Auftaktveranstaltung (PDF-Version: 132 KB)
- Biografien der Gäste und Podiumsteilnehmer
- Biografien der Künstler: Performers' Corner
- Thesenpapier Dr. Andreas Mehler
- Bildstrecke
- Pressetext