Kino macht Schule
Einen Großteil ihrer sozialen Orientierungen zieht die junge Generation aus Filmen und anderen modernen Medien. Gerade deshalb muss die Filmkompetenz im Unterricht stärker gefördert werden. Der Kongress "Kino macht Schule", der jetzt als Dokumentation vorliegt, sollte hier Wegbereiter sein.Besonders die junge Generation zieht einen Großteil ihrer sozialen und ästhetischen Orientierungen sowie Vorstellungen von der Welt aus dem Film und anderen modernen Medien. Gerade deshalb ist es Aufgabe der Schulen, Politik und Filmwirtschaft, die Filmkompetenz im Unterricht zu fördern. Der Kongress "Kino macht Schule" der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Filmförderungsanstalt (FFA), der als Dokumentation vorliegt, sollte hier Wegbereiter sein.
Ziel war es, Politikerinnen und Politiker, Pädagoginnen und Pädagogen, Filmschaffende sowie Vertreterinnen und Vertreter der Filmwirtschaft an einen Tisch zu bringen und mit einem Fachpublikum über die Vermittlung von Filmkompetenz an Schulen zu diskutieren. Am Ende des Kongresses wurde eine gemeinsame Erklärung verabschiedet, die als Katalog für eine verstärkte Implementierung von Filmkompetenz an deutschen Schulen und Universitäten unter anderen den Kultusministerien der Länder als Vorschlag vorgelegt wird.
Programm (PDF-Version)
- Filmkompetenzerklärung
Materialsammlung zum Kongress (PDF-Version)
- Interview mit Thomas Krüger, Präsident der bpb