Weltpolitik und Weltethos
Zum neuen Paradigma internationaler Beziehungen
Prof. Dr. Hans Küng
VII. Literatur zur Vertiefung
Hans Küng, Projekt Weltethos, Piper, München 1990.Hans Küng, Weltethos für Weltpolitik und Weltwirtschaft, Piper München 1997; Lizenzausgabe: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1997; Taschenbuchausgabe: Serie Piper 3080, München 2000.
Hans Küng – Karl-Josef Kuschel (Hg.), Wissenschaft und Weltethos, Piper, München 1998; Taschenbuchausgabe: Serie Piper 3247; München 2001.
G. Picco, R. v. Weizsäcker, H. Küng, (u.a.), Crossing the Divide. Dialogue among Civilizations, Seton Hall University, South Orange/NJ 2001.
Deutsche Ausgabe: Brücken in die Zukunft. Ein Manifest für den Dialog der Kulturen. Eine Initiative von Kofi Annan, S. Fischer, Frankfurt 2001.
Hans Küng (Hrsg.), Dokumentation zum Weltethos, Piper, München 2002.
Hans Küng, Wozu Weltethos? Religion und Ethik in Zeiten der Globalisierung (im Gespräch mit Jürgen Hoeren), Herder, Freiburg 2002.
Hans Küng, Erkämpfte Freiheit. Erinnerungen, Piper, München 2002.