Netzwerke des Terrors
Im Mittelpunkt des Kampfes gegen den Terrorismus stehen nicht einzelne Attentäter, sondern weltweit operierende Netzwerke des Terrors, die enge Verbindungen zur Organisierten Kriminalität (OK) unterhalten.Einleitung
Im Mittelpunkt des Kampfes gegen den Terrorismus stehen nicht einzelne Attentäter, sondern weltweit operierende Netzwerke des Terrors, die enge Verbindungen zur Organisierten Kriminalität (OK) unterhalten: Milliardenschwere Unternehmer, korrupte Politiker und einflussreiche Mafiabosse, die mit Diebstählen, Mord, Entführungen, Schutzgelderpressungen, Menschenhandel, Korruption, Waffen- und Drogengeschäften – zum Teil mit Unterstützung der Geheimdienste – immense Vermögen angehäuft haben und dieses Geld mit Hilfe von Anwälten und Banken in der "legalen" Wirtschaft der westlichen Welt investieren.Wenn vor einigen Jahren Walter Laqueur, Vorsitzender des "International Research Council" im Washingtoner "Center for Strategic and International Studies" noch davon ausging, dass "Organisiertes Verbrechen und Terrorismus nicht identisch sind, aber sich aufeinander zu bewegen, eine Entwicklung, die sich in Zukunft noch verstärken könnte", so ist genau dies inzwischen längst eingetreten. Terrorismus ist, unabhängig davon, ob er religiös oder ethnisch motiviert ist, in weiten Bereichen nichts anderes als der bewaffnete Arm der Organisierten Kriminalität und in den letzten zwanzig Jahren zunehmend ihr ideologischer Überbau. Beides, Terrorismus und Organisierte Kriminalität, sind nichts anderes als eineiige Zwillinge: Terroristen wie kriminelle Syndikate benötigen Dokumente und Waffen. Falsche Dokumente und Waffen werden, wenn sie nicht von Nachrichtendiensten geliefert werden, über kriminelle Netzwerke und einflussreiche Finanziers beschafft. Terroristen wie Kriminelle benötigen einen funktionierenden Nachrichtendienst, politische Kontakte und korrupte Politiker, die sie beschützen. Alles steht auf dem Fundament des Geldes, dem Blut im Kreislauf der Organisierten Kriminalität. Seit Mitte der 1980er Jahre existiert keine terroristische Organisation, die nicht enge Verbindungen zur Organisierten Kriminalität unterhielte. Dies dokumentiert auch das Beispiel des derzeit meistgesuchten Terroristen der Welt, Osama bin Laden, der als Vermittler verschiedenster Anbieter von Dienstleistungen des kriminellen terroristischen Gewerbes gesehen werden muss.