5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung
Danach – Der Holocaust als Erfahrungsgeschichte
1945 – 1949
Die unmittelbaren Nachkriegsjahre haben die Sichtweisen auf die Massenverbrechen des Nationalsozialismus entscheidend geprägt, standen aber bislang selten im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. Gerade weil heute so viele Bilder und Narrative über den Holocaust scheinbar fixiert sind und unsere Betrachtung auf die nationalsozialistischen Verbrechen prägen, ist der Blick auf jene Jahre geeignet, sich mit diesen unmittelbaren Erfahrungen, Bildern, Berichten auseinanderzusetzen, sich auf das Ungeheuerliche einzulassen, das damals zum ersten Mal zu sehen und zu hören war.
4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung
Volksgemeinschaft - Ausgrenzungsgemeinschaft
Die 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung widmete sich vom 27. bis 29. Januar dem Fokus "Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933". Hier finden Sie die Veranstaltungsdokumentation.
3. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung
Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands
Die 3. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung widmete sich vom 27. Januar bis 29. Januar dem Fokus "Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands." Hier finden Sie die Veranstaltungsdokumentation.
Schlagworte
Publikationen zum Thema

Der Holocaust
Kein historisches Ereignis scheint so präsent und aufgearbeitet wie der Holocaust. Und doch ist das...

Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust
Der Wille zu Expansion und Krieg bestimmte von Beginn an die NS-Herrschaft, es galt neuen "Lebensrau...