Ist die politische Kultur im Umbruch?
Podiumsdiskussion
Ob bei Großprojekten, kontroversen politischen Richtungsentscheidungen oder Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Stets wird der Vorwurf formuliert, dass sich "die Politik" von "dem Bürger" entfernt habe. Doch was heißt das für die politische Kultur? Ulrich Ballhausen diskutierte mit Claus Peter Müller-von der Grün, Esra Küçük, Frank Richter und Maria Springenberg-Eich.
Die Podiumsdiskussion ist in voller Länge als Video hier abrufbar.
Über die Veränderung seiner Arbeit seit Pegida und darüber was politische Bildung in Zukunft leisten sollte, sprach Frank Richter mit Anja Besand und Cornelius Pollmer im aktuellen bpb:magazin.
Diskutantinnen und Diskutanten:
Claus Peter Müller-von der Grün, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kassel
Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dresden
Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Esra Küçük, Maxim Gorki Theater, Berlin
Ulrich Ballhausen, Vorstandsvorsitzender Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V., Berlin (Moderation)