Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Politik als Wissensverwaltung: <kursiv>The West Wing<kursiv> und die epistemischen Mühen der amerikanischen Präsidentschaft | Bewegtbild und politische Bildung | bpb.de

Bewegtbild und politische Bildung Themen und Hintergründe YouTube – ein Lernmedium? Überblick und Learnings Plattform, Nutzer/-innen und beliebte Inhalte YouTube und Webvideos in Lern- und Bildungskontexten Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo Quellen und Referenzen Redaktion und Kontakt Randbereiche des Extremismus auf YouTube, Instagram und TikTok Filme in der Extremismusprävention Politik in Fernsehserien Lernen mit – und über – TikTok TikTok im Überblick TikTok in Lern- und Bildungskontexten TikTok und die öffentliche Debatte Quellen Ergänzende Lektüreempfehlung Webvideo und Social Web-Projekte TV- und Streaming-Formate Kontakt Bewerbungsfrist abgelaufen! Einladung zum öffentlichen Ideenwettbewerb anlässlich der UEFA EURO 2024

Politik als Wissensverwaltung: <kursiv>The West Wing<kursiv> und die epistemischen Mühen der amerikanischen Präsidentschaft

Dr. Sebastian M. Herrmann

/ 1 Minute zu lesen

Dr. Sebastian M. Herrmann verbindet das positive Politikbild der Serie The West Wing mit der Frage nach Wissen und Repräsentation in der Politik.

Dr. Sebastian Herrmann (© Rico Lewerenz)

Politik als Wissensverwaltung: The West Wing und die epistemischen Mühen der amerikanischen Präsidentschaft

Die von 1999 bis 2006 ausgestrahlte Fernsehserie The West Wing entwirft einen radikalen Gegenentwurf zum Zynismus, der viele Politikdarstellungen färbt. Statt Politik als ein Geschäft intriganter Machtmenschen darzustellen, imaginiert sie die Arbeit im Weißen Haus als ein ernsthaftes Ringen wohlmeinender Akteure um "gute" politische Entscheidungen. Dr. Sebastian M. Herrmann untersucht den Zusammenhang zwischen diesem ungewohnt positiven Politikbild und Fragen von Wissen und Repräsentation. Aus diesem Blickwinkel zeichnet sich selbst in The West Wing eine Krise der Repräsentation ab und damit auch eine drohende Krise dieser positiven Politikvorstellung.

Fussnoten

Sebastian M. Herrmann ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig. Seine Dissertation zum Thema Presidential Unrealities: "Epistemic Panic, Cultural Work, and the US Presidency" ist 2014 im Universitätsverlag Winter erschienen. Mittlerweile arbeitet er an einem neuen Forschungsprojekt zu den Vorstellungen von Daten und von Big Data in der US-Kultur des neunzehnten Jahrhunderts.