"Marine Présidente!" – Frankreichs Fünfte Republik am Ende?
Hier finden Sie die Aufzeichnung der Diskussion vom 10. April 2017
Zum Nachhören finden Sie hier die Aufzeichnung auch als Audiodatei:
Externen Inhalt einbinden
Mit Inbrunst skandierten die Delegierten beim Wahlkampfauftakt des Front National (FN) in Lyon ihre große Hoffnung für das Jahr 2017: "Marine Présidente!". Marine Le Pen ist nicht nur Vorsitzende, sondern auch Spitzenkandidatin der Partei bei den anstehenden französischen Präsidentschaftswahlen. Als wahrscheinlich gilt, dass sie aus dem ersten Wahlgang am 23. April als Gewinnerin hervorgehen wird. Ob die Unterstützung aber ausreicht, sie durch die Stichwahl zu tragen, ist offen.
Was macht das Phänomen Marine Le Pen aus? Was sind ihre Agenda und ihre Ziele? Wie lässt sich der Aufstieg des FN von der offensichtlich rechtsextremistischen "Schmuddelpartei" zur mittlerweile stets aussichtsreichen Kraft bei nationalen Wahlen erklären? Welche Folgen hätte eine mögliche Präsidentschaft Le Pens für die deutsch-französischen Beziehungen und nicht zuletzt für die europäische Integration?
Es diskutierten:
- Dr. Ronja Kempin, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
- Michaela Wiegel, Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Paris
- Bernard Schmid, Anwalt, Aktivist, Autor, Paris
- Dr. Franziska Brantner, MdB, stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe, Berlin