Blogeinträge:
Mareike Hengelage am 27.01.2015
Ohne Grenzen? – Holocaust und Erinnerung im Zeitalter digitaler Medien
"Historisch denken | Geschichte machen" heißt der Blog des Kölner Geschichtsdidaktikers Christoph Pallaske. Anlässlich des Workshops "Mediale Darstellungen zwischen historischer Präzision und Fiktionalisierung" hatte er in Zusammenarbeit mit Hanna Huhtasaari (bpb) den Blogbeitrag "Digitales Geschichtslernen zum Holocaust" erstellt und sechs Gruppenarbeiten zu unterschiedlichen Themen vorbereitet. Weiter...
Mareike Hengelage, Annika Neubert am 26.01.2015
Zerstörte Welten
Auch nach der Kapitulation des "Deutschen Reiches" blieben Terror, Furcht vor Gewalt und antisemitische Ausgrenzung für die Menschen im verwüsteten Europa präsent. Mit dem Chaos nach dem Krieg beschäftigten sich die drei Redner der Panels "Zerstörte Welten - Ordnungsversuche" an Vormittag des 2. Konferenztages. Der Versuch, neue Perspektiven zu entwickeln und Forschungsinhalte zusammenzutragen, mündete im Anschluss in eine lebhafte und in Teilen kontroverse Diskussion.
Weiter...
Martha Düker, Mareike Hengelage am 25.01.2015
Migrationsbewegungen am Ende des Zweiten Weltkriegs
"Millionen sind unterwegs", mit diesen Worten kündigte Michael Wildt, einer der Veranstalter der Konferenz, das erste Panel der Konferenz an.
Flucht und Vertreibung sind heute wie gestern aktuelle Themen: Aus dem Nahen Osten und Nordafrika kommen die Menschen aus den Krisenregionen der Welt nach Europa, mit Hoffnung auf Sicherheit. Dies machte das Panel "Displaced Persons – Flüchtlinge – Zwangsmigranten" besonders interessant. Weiter...
Schlagworte
Publikationen zum Thema

Der Holocaust
Kein historisches Ereignis scheint so präsent und aufgearbeitet wie der Holocaust. Und doch ist das...

Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust
Der Wille zu Expansion und Krieg bestimmte von Beginn an die NS-Herrschaft, es galt neuen "Lebensrau...