28.2.2018
Weitere Inhalte
- 27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- Aktuelle und zukünftige Standorte
- Dan Rabinowitz
- Gegenläufige Gedächtnisse
- Hanna Yablonka
- Heimat ist ein Raum aus Zeit
- #histoPOD Commemorating the Holocaust
- Im Schatten von Auschwitz (abgesagt)
- Nachlass - Passagen: Ein später Prozess
- Ronny Hollander Moatti
- Sekundärer Antisemitismus
- Sinti und Roma im Nationalsozialismus
- Vera Tal
- Wem gehört die Vergangenheit? Generationenbrüche im deutschen Erinnern
- Zwischenräume
In eigener Sache
Coronavirus: Was Sie bei unseren Veranstaltungen und anderen Angeboten beachten müssen
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Veranstaltungen, Medienzentren und sonstige Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung.
Publikation zum Thema
Im Schatten von Auschwitz
Eine Spurensuche zu Orten nationalsozialistischer Massenverbrechen in Polen, Belarus und der Ukraine – historische Annährungen an ausgewählte Orte und heutige Begegnungen mit den dortigen Formen des Gedenkens und Erinnerns. Überlegungen, Ideen und Konzepte für eine historisch-politische Annäherung in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie bei individuellen Exkursionen, Jugendbegegnungen und Studienreisen vervollständigen den Band.Weiter...