17.12.2019
Digitale Infrastruktur
Datenautobahnen, Breitbandtechnik, 5G für das Internet der Dinge, Funklöcher im Handynetz: Viele Debatten um digitale Technologien und das Internet sind eng mit vorhandenen, möglichen und notwendigen Infrastrukturen verbunden. Die Ziele des flächendeckenden Breitbandausbaus und mobilen Netzempfangs sind mit aktuellen Technologien noch nicht erreicht. Gleichzeitig werden bereits neue und zukünftige Technologien vorbereitet. Durch bestehende internationale Konflikte wird jedoch auch deutlich: Infrastruktur ist nicht neutral sondern politisch! Wer verfügt über welche Technologien? Wer stellt welche Technik her, wo wird sie gebaut, konstruiert, eingerichtet? Und darüber hinaus: Wie können wir Infrastrukturen neu denken? Welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien zur nachhaltigeren Versorgung? Wie können neue Mobilitätskonzepte funktionieren, wenn aktuelle Trends im Bereich Shared Mobility noch keine nachweisbaren Veränderungen erzeugen?
Dem Themenstrang "Digitale Infrastruktur" sind folgende Panels zugeordnet: