17.12.2019
Panel II: Digital Literacy
Freitag, 6. März 2020, 11:15 Uhr - 13.00 Uhr
Mit Blick auf den Bildungsbereich wird Digital Literacy als Leitbegriff diskutiert. Dahinter steckt ein Kompetenzbegriff, bei dem Menschen umfassende digitale und mediale Fähigkeiten erlernen, die dem Lesen, Schreiben und Rechnen gleichzusetzen sind. Dazu gehören insbesondere: Der Umgang mit digitalen Informationen, die Anwendung digitaler Programme sowie Kenntnisse des Programmierens, Codierens und Decodierens. Insbesondere im internationalen Kontext spielt dieses Konzept zunehmend eine bedeutende Rolle. Digital Literacy wird jedoch nicht als Ersatz, sondern Ergänzung zu anderen, traditionellen Kompetenzen gesehen. Welche Bedeutung spielt Digital Literacy in Deutschland und wie können digitale Kompetenzen in Deutschland besser gestärkt werden? Welche Konzepte und Strategien gibt es, um die großen sozioökonomisch- und generationsbedingten Generationenunterschiede bei diesem Thema zu überwinden?
Die Referent/-innen
- Christian Friedrich, Wikimedia
- Daniel Seitz, Mediale Pfade
- Prof. Dr. Petra Grell, TU Darmstadt
- Verena Knoblauch
- Moderation, Lea Schrenk, bpb