17.12.2019
Panel III: Intelligente Maschine oder dumme Programme?
Freitag, 6. März 2020, 14:00 Uhr - 15.45 Uhr
Künstliche Intelligenz soll unser Leben weiter verbessern: Effizientere Produktionen, neue Lösungen durch die Analyse von Big Data und mehr Komfort in der Nutzung von Maschinen, wie beispielsweise selbstfahrenden Fahr- oder Fluggerät. Künstliche Intelligenzen liefern uns bessere Suchergebnisse, schlagen uns perfekte Partner vor oder stellen medizinische Diagnosen. Gleichzeitig wählen sie aber auch Bewerberinnen oder Bewerber für Auswahlgespräche aus, erkennen Menschen per Videoüberwachung oder geben Empfehlungen für Gerichtsurteile sowie Kreditwürdigkeit aus. Künstlichen Intelligenzen machen in diesen Bereichen allerdings auch Fehler oder grenzen Menschen, die nicht den vorliegenden Daten entsprechen, aus. Inwiefern kann man heute tatsächlich von künstlicher Intelligenz sprechen und welche Aufgaben sollten wir an diese Programme abgeben – und welche nicht? Brauchen wir eine "digitale Ethik", welche den Funktionen digitaler Systeme bestimmte Paradigmen vorschreibt?
Die Referent/-innen
- Lena-Sophie Müller, Intitiative D21
- Lorenz Matzat, Algorithm Watch
- Volker Jung, Kirchenpräsident Evangelische Kirche Hessen-Nassau
- Jürgen Geuter, Otherwise Network
- Moderation: Christiane Miethge