17.12.2019
Panel V: Mensch + Maschine = ????
Samstag, 7. März 2020, 09:00 Uhr - 10.45 Uhr
Künstliche Menschen beflügeln schon lange menschliche Fantasie. Wurde der Begriff "Robotik" 1942 noch vom Science Fiction Autor Isaac Asimov geprägt, hat sich die Robotik in den letzten Jahrzehnten zu einer ausgereiften wissenschaftlichen Disziplin entwickelt. Während der Großteil dieser Maschinen im industriellen Bereich eingesetzt wird, finden sich auch zunehmend Beispiele, die auf die Mensch-Maschine-Interaktion ausgerichtet sind. Insbesondere im Bereich der Pflege sollen Roboter dazu beitragen die Lebens- und vor allem Pflegequalität bedürftiger Menschen zu erhöhen. Doch auch in anderen Bereichen, wie der Kundenberatung oder der Sexualität, tauchen Roboter auf. Werden wir tatsächlich bald selbstverständlich mit menschenähnlichen Maschinen interagieren? Welche Grenzen wollen wir bewahren und welche Regeln gelten für den Einsatz dieser Maschinen?
Die Referent/-innen
- Prof. Dr. Verena Nitsch, Institut für Arbeitswissenschaft RWTH Aachen
- Prof. Dr. Bertholt Meyer, Technische Universität Chemnitz
- Moderation: Christiane Miethge