Vom "Deutschen Reich" und anderen Verschwörungstheorien
Fachtage zu rechtsextremen Themenkomplexen

"Reichsbürger" überschütten Verwaltungen mit Briefen, Verschwörungstheoretiker überrennen Kommentarspalten von Zeitungen. Nicht selten kommt es zu Drohungen, zu Gewalt und auch Mord.
Die Ideologie der "Reichsbürger" verbreitet sich ähnlich schnell wie Verschwörungstheorien. Beides betrifft oft ganz spezifische Zielgruppen: Vor allem Mitarbeitende von Verwaltungen, aus Polizei und der Justiz sind immer wieder mit "Reichsbürgern" konfrontiert. Journalistinnen und Journalisten hingegen sehen sich zunehmend diversen Verschwörungstheorien gegenüber. Für diese Zielgruppen hat die Bundeszentrale für politische Bildung passgenaue Fachtage entwickelt, die das Thema Verschwörungstheorien für Journalistinnen und Journalisten aufbereitet und die "Reichsbürger" für Mitarbeitende von Verwaltungen und Sicherheitsbehörden problematisiert und Handhabungen vorstellt.
Auf einen Blick
Fachtag zum Thema VerschwörungstheorienInsbesondere für Journalistinnen und Journalisten
Die Fachtage müssen aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben werden. Wir bitten um Verständnis!
Fachtag zum Thema "Reichsbürger"
27. November 2020, Bonn
Insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen, Verwaltungen und Behörden, aus Polizei und der Justiz
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bpb.de/fachtage-rex