What's up, America? – Perspectives on the United States and Transatlantic Relations
Einst waren die Vereinigten Staaten von Amerika Vorbild des Westens, wie es schien der ganzen Welt. Heute jedoch häufen sich die kritischen Stimmen, auch im eigenen Land. Die inzwischen in Berlin etablierte und stark nachgefragte Veranstaltungsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb beleuchtet beide Seiten des Amerikabildes und wirft dabei einen Blick auf die fortwährende Faszination, die das Land immer noch ausübt, sowie analysieren wir mit Experten und Expertinnen aktuelle Problemstellungen und Außenperspektiven.
Ein Land, welches sich Vielfältigkeit bereits im Gründungsmotto ("E Pluribus Unum – Aus Vielen Eines") auf die Fahne schrieb und immer mal wieder irritiert, kann nur durch einen interdisziplinären Ansatz verstanden werden. Aus diesem Grund befasst sich die USA-Reihe der bpb mit Aspekten der Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, um diese einzelnen Bereiche nach und nach zu einem vielfältigen Gesamtbild Amerika zusammenzusetzen und dessen Wahrnehmung in Europa kritisch zu reflektieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bietet die Veranstaltungsreihe verschiedene Themenabende zu bestimmten Schwerpunkten an.
Wegen der mittlerweile sehr großen Nachfrage nach dieser USA-Reihe wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Folgen Sie uns auf
