Eltern/Pädagogen ONLINE: Soziale Netzwerke
Informationen zum Download



Eltern/Pädagogen ONLINE: Eine praxisorientierte Veranstaltung
Mit der Veranstaltungsreihe Eltern/Pädagogen ONLINE bieten wir in Zusammenarbeit mit Institutionen vor Ort Eltern und Lehrenden die Möglichkeit, unter Anleitung von erfahrenen Medienpädagoginnen/-pädagogen Wissen und Praxiserfahrungen über Soziale Netzwerke zu erwerben und zu vermehren.Eltern/Pädagogen ONLINE: Informieren, Ausprobieren, Diskutieren
Teilnehmende können an einfach zu bedienenden Tablets experimentieren und mit medienpädagogischen Fachleuten und anderen Erziehenden Fragen diskutieren, die für den Erziehungs- und Bildungsalltag, aber auch für die eigene Haltung zu Fragen der Mediennutzung und zur politisch-gesellschaftlichen Entwicklung bedeutsam sind. Für die Veranstaltung sind circa vier Stunden eingeplant.Hinweis für Teilnehmende: Die Nutzung eines eigenen Accounts für ein Soziales Netzwerk (z.B. Facebook) erweitert in der Veranstaltung Ihre Möglichkeiten, Erfahrungen zu machen und Funktionen zu erkunden. Nehmen Sie deshalb die Zugangsdaten zu Ihrem Sozialen Netzwerk Account zur Veranstaltung mit.
Mehr über Eltern/Pädagogen ONLINE: hier
Eltern/Pädagogen ONLINE: Soziale Netzwerke bei Ihnen vor Ort
Für interessierte Institutionen (Schulen, Sozial-, Bildungs- und Jugendeinrichtungen u.ä.) besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung in den eigenen Räumen durchzuführen. Die Partner von Eltern/Pädagogen ONLINE: Soziale Netzwerke führen die Veranstaltung kostenlos durch, lediglich eine Verwaltungskostenpauschale von 50 € ist zu zahlen. Die Gewinnung der Teilnehmenden übernimmt die Institution vor Ort. Für weitere Informationen: siehe Kontakt.Veranstalter
Die Veranstalter von Eltern/Pädagogen ONLINE: Soziale Netzwerke sind die Bundeszentrale für politische Bildung, das ComputerProjekt Köln e.V. und die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.Anfragen interessierter Institutionen nehmen wir gerne entgegen!
Kontakt
Bundeszentrale für politische BildungEva Beckmann
Fachbereich Zielgruppenspezifische Angebote
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-356
eltern-paedagogen.online@bpb.de
Bürgerservice
Sie haben Fragen? Treten Sie mit unserem Bürgerservice in Kontakt:Tel +49 (0)228 99515-0
Fax +49 (0)228 99515-113
E-Mail info@bpb.de
Twitter @frag_die_bpb