bpb:rallye durchs Bonner Regierungsviertel Spielerisch zurück zu den Wurzeln der deutschen Demokratie für Jugendliche (14-18 Jahre) und junggebliebene Erwachsene
Mit der bpb:rallye können Sie in etwa zwei Stunden mit Ihrer Klasse / Ihrem Kurs / Ihrer Lerngruppe das ehemalige Bonner Regierungsviertel kennenlernen.
Gruppengröße: max. 30 Personen
In Bonn wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ab 1948 das Grundgesetz erarbeitet und verabschiedet. Der Aufbau neuer demokratischer Strukturen und die Errichtung der Ministerien und anderer Bundesbehörden begannen hier am Rhein, am Fuße des Siebengebirges. 1999, neun Jahre nach der Wiedervereinigung, siedelten die Bundesregierung und viele Ministerien nach Berlin um, und in die Gebäude zogen nun nach und nach andere ein, vor allem UN-Institutionen.
Im Laufe der bpb:rallye werden die wichtigsten Stationen im ehemaligen Regierungsviertel aufgesucht. Die Informationstafeln (vom Haus der Geschichte) an den Rallye-Etappen beschreiben Ereignisse und Episoden, die dort stattgefunden haben, und vermitteln ein Gefühl für über 50 Jahre Zeitgeschichte in Bonn.
Start und Ziel ist das bpb:medienzentrum (Rundweg).
Tipp: Auf Interner Link: www.bpb.de gibt es vielfältiges Material und Dossiers für alle Anspruchsniveaus, z.B.: Interner Link: www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/.
Tipp: Zu den Etappen der bpb:rallye siehe auch: Externer Link: https://wegderdemokratie.de (Haus der Geschichte Bonn).
Sie können die Spielregeln im Prinzip bereits vorab besprechen; die Details besprechen Sie, wenn Sie das Material in der bpb ausgehändigt bekommen haben.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich und Ihre Gruppe bitte im Vorfeld an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
bpb:medienzentrum Bonn
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Zielgruppe:
Für Gruppen bis maximal 30 Personen.
Altersgruppe: 14-18 Jahren und junggebliebene Erwachsene.
Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.
Anmeldung:
Teilnahmegebühr: keine
Bitte melden Sie sich und Ihre Gruppe vorab an. Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen.