Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Digitale Zivilcourage und Empowerment | Mai | bpb.de

Digitale Zivilcourage und Empowerment | Mai Qualifizierung von Social-Web-Akteur/-innen

Datum der Veranstaltung Freitag, 06. Mai 2022
Uhrzeit der Veranstaltung 09:30 – 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung digital per Zoom
Download-Link: Termin herunterladen

Über den Workshop

Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit der Qualifizierungsreihe in Moderation und Community Management an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über digitalen Hass und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Diskurs im Netz entgegenzustellen.

Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxiselementen. Referieren werden die Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig und die Kommunikationsberater Robert Pietsch und Paul Bahlmann. Praktische Übungseinheiten werden von der Amadeu Antonio Stiftung und den Zivilcourage-Trainer/-innen von Love Storm durchgeführt.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Zielgruppe:
Social Web-Multiplikator/-innen
NGOs und zivilgesellschaftliche Akteur/-innen, die in digitalen Diskursen aktiv sind

Anmeldung bei (Kontakt):
Teilnehmenden Management i.A. der bpb

ORCA Affairs GmbH

E-Mail: E-Mail Link: Digitale-Zivilcourage@orca-affairs.de

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.

Weitere Inhalte

Heft
0,00 €

Begeistert engagiert

0,00 €
  • Pdf

Die Vielfalt zivilgesellschaftlichen Engagements wäre ohne den Einsatz von Millionen Bürger/-innen nicht denkbar. Engagierte zu gewinnen und zu motivieren ist daher ein wichtiger Aspekt praktischer…

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Handbuch Zivilgesellschaft

4,50 €

Zivilgesellschaft: Woraus ist sie entstanden, wer gehört dazu, was bewirkt sie? Das Buch zeichnet die Ursprünge und Vorläufer von Zivilgesellschaft nach, fragt nach Akteuren und deren ideellen…

Video Dauer
Video

Helfer aus allen Schichten

Der bpb-Präsident über die Motive der Helfer, ihre unterschiedliche soziale Herkunft und die Bedeutung der Helfergeschichten für die Gegenwart. Was können wir aus ihren Geschichten lernen?