Digitale Zivilcourage und Empowerment | Juli Qualifizierung von Social-Web-Akteur/-innen
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit der Qualifizierungsreihe in Moderation und Community Management an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über digitalen Hass und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Diskurs im Netz entgegenzustellen.
Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxiselementen. Referieren werden die Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig und die Kommunikationsberater Robert Pietsch und Paul Bahlmann. Praktische Übungseinheiten werden von der Amadeu Antonio Stiftung und den Zivilcourage-Trainer/-innen von Love Storm durchgeführt.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung
Kontakt:
Teilnehmenden Management i.A. der bpb
ORCA Affairs GmbH
E-Mail: E-Mail Link: Digitale-Zivilcourage@orca-affairs.de
Zielgruppe:
Social Web-Multiplikator/-innen
NGOs und zivilgesellschaftliche Akteur/-innen, die in digitalen Diskursen aktiv sind
Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.
Bewerbung:
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bitte bekunden Sie Ihr Interesse über das Bewerbungsformular.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 17.06.2022 findet eine Auswahl der Teilnehmenden durch die bpb statt. Sie erhalten ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung eine entsprechende Rückmeldung.