Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Fakten-Snack – Food-Mythen und wie man sie erkennt | bpb.de

Der Fakten-Snack – Food-Mythen und wie man sie erkennt Eine Live-Show zum Mitreden mit der Ernährungswissenschaftlerin Anja Tanas

Datum der Veranstaltung Donnerstag, 15. Juni 2023
Uhrzeit der Veranstaltung 19:00 – 21:30 Uhr
Ort der Veranstaltung Solingen
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Iss dies, iss das – es ist schon echt verwirrend, welche Lebensmittel und welche Foodtrends als besonders gesund verkauft werden! Manch einem vergeht der Appetit vor lauter Wirrwarr auf dem Speiseplan! Einmal Durchblick haben, das wäre schön?

Teure Superfoods als Allheilmittel – da kann man doch noch mal nachfragen! Entzieht Kaffee dem Körper das Wasser und fördert ein Schnäpschen nach dem Essen die Verdauung? Und es wäre doch auch mal gut zu wissen, ob wir wirklich eine „Extra-Portion“ Milch brauchen, wie es uns die Werbung schon mal glauben lassen will.

Ob Reklame, das Video in den sozialen Medien oder ein gut gemeinter Rat von Freunden oder Familie – wer ist nicht schon mal darauf reingefallen? Kein Wunder, denn Mythen und Falschinformationen sind hartnäckig und überdauern schon mal Jahrzehnte.

Doch wie entstehen sie? Wie kann es sein, dass Generationen den größten Mumpitz für bare Münze nehmen? Was stimmt denn nun wirklich und wo findet man Informationen, die korrekt sind? Und was haben Missverständnisse und Irrglauben beim Kochen und Essen mit irreführenden Informationen über Politik und Gesellschaft gemeinsam?

Zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung lädt die aus den Medien bekannte Ernährungswissenschaftlerin Anja Tanas dazu ein, über diese Fragen zu diskutieren. Sie mag es nicht, wenn Menschen an der Nase herumgeführt oder gar verunsichert werden. Denn so wird das Leben ganz schön kompliziert, und das muss doch noch sein!

Faktencheck, Besseresser-Tipps und leckere Häppchen – all das erwartet Sie!

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
The White Loftstudio, Röntgenstraße 10, 42719 Solingen

Veranstalter:
bpb

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Übergewicht

Übergewicht, insbesondere starkes Übergewicht, gilt als Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen. Im Jahr 2019 waren 60,7 % der erwachsenen Männer und 46,5 % der erwachsenen Frauen übergewichtig.

Was geht?

Tiere, Menschen und Umwelt

Welche prominenten Tiere gibt es auf Instagram? Wie hängen Tiere, unsere Ernährung und der Klimawandel miteinander zusammen? Und was hat das Tierwohl mit Politik zu tun?

Was geht?
0,00 €

Das Heft über Tiere, Menschen und Umwelt

0,00 €
  • Pdf

Was versteht man unter Tierwohl? Wie hängen Tiere, unsere Ernährung und der Klimawandel miteinander zusammen? In dieser Ausgabe erfährst du mehr darüber.

  • Pdf
Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #8: Fleisch

Seit wann und warum essen Menschen Fleisch? Und inwiefern ist das ein Problem? Wir haben mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder, der Agrarwissenschaftlerin Gesa Busch und dem…