Weltretter? Vom Sinn und Unsinn der Entwicklungspolitik
Veranstalter
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
Nicht nur auf individueller, sondern auch auf institutioneller Ebene kommt dem Thema Entwicklungszusammenarbeit große Bedeutung zu. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterhält entwicklungspolitische Projekte mit 79 Ländern dieser Erde. Für das Jahr 2019 sieht der Bundeshaushalt den Rekordetat von 10,2 Milliarden Euro für das BMZ vor.
Doch wie sinnvoll ist diese Arbeit, wie nachhaltig die Ergebnisse? Inwieweit handelt es sich tatsächlich um eine "Zusammenarbeit" zwischen Gebern und Nehmern? Mit Vertretern aus Praxis und Wissenschaft, kritischen und positiven Stimmen, Entwicklungshelfern und Betroffenen diskutieren wir mit euch über den Sinn und Unsinn der Entwicklungspolitik.
Termin
28.09.2020 / 14:45 Uhr - 02.10.2020 / 12:30 Uhr
Ort
Am Aspensteinbichl9-11
82431 Kochel am See
Für
Alle Interessierten
Kommentar
Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Kontakt
E-Mail-Adresse: info@vollmar-akademie.de
Internet: www.vollmar-akademie.de/programm/
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
Nicht nur auf individueller, sondern auch auf institutioneller Ebene kommt dem Thema Entwicklungszusammenarbeit große Bedeutung zu. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterhält entwicklungspolitische Projekte mit 79 Ländern dieser Erde. Für das Jahr 2019 sieht der Bundeshaushalt den Rekordetat von 10,2 Milliarden Euro für das BMZ vor.
Doch wie sinnvoll ist diese Arbeit, wie nachhaltig die Ergebnisse? Inwieweit handelt es sich tatsächlich um eine "Zusammenarbeit" zwischen Gebern und Nehmern? Mit Vertretern aus Praxis und Wissenschaft, kritischen und positiven Stimmen, Entwicklungshelfern und Betroffenen diskutieren wir mit euch über den Sinn und Unsinn der Entwicklungspolitik.
Termin
28.09.2020 / 14:45 Uhr - 02.10.2020 / 12:30 Uhr
Ort
Am Aspensteinbichl9-11
82431 Kochel am See
Für
Alle Interessierten
Kommentar
Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Kontakt
E-Mail-Adresse: info@vollmar-akademie.de
Internet: www.vollmar-akademie.de/programm/