Demokratische Entscheidungsfindung mal anders - Online-Training zum Systemischen Konsensieren
Veranstalter
v.f.h. - Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.
„Sollen wir einfach abstimmen oder brauchen wir einen Konsens?“ ist häufig zu hören, wenn in einer Gruppe Entscheidungen getroffen werden sollen. Beide demokratischen Entscheidungsmodi haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem interaktiven Online-Training wollen wir ein alternatives Verfahren vorstellen: Das Systemische Konsensieren. Bei diesem Entscheidungsverfahren werden Vorschläge nicht nach ihrer Zustimmung bewertet, sondern danach, wie viel Ablehnung oder Widerstand sie erzeugen. Auf diese Weise sollen effektiv tragfähige, demokratische Entscheidungen getroffen werden, ohne dabei Einzelinteressen zu übergehen. Denn es wird für jede einzelne Lösung das Ausmaß des gesamten Widerstands der Gruppe ermittelt.
Termin
01.12.2020 / 17:00-20:30 Uhr
Ort
Online (Zoom)
53111 Bonn
Für
Die Veranstaltung richtet sich an junge Erwachsene ab 18 Jahren, Studierende
Kommentar
Während des Trainings lernt Ihr die theoretischen Grundlagen der Methode kennen und erprobt anhand von Kurzsimulationen die praktische Umsetzung. Außerdem werden wir uns mit den Chancen und Herausforderungen der Technik zur Umsetzung im politischen System auseinandersetzen: Könnte beispielsweise die Wahl für den Stadtrat danach entschieden werden, welche Kandidatinnen bzw. Kandidaten am wenigsten „Widerstand“ der Wählerinnen und Wähler auslösen? Lassen sich Gesetze auf diese Art beschließen? Auch online wird es interaktiv und abwechslungsreich. Damit das gut gelingen kann, ist die Teilnehmendenzahl begrenzt. Die Zugangsdaten erhaltet Ihr zwei Tage vor Beginn des Online-Seminars. Wir freuen uns auf Euch.
Kontakt
E-Mail-Adresse: mail@vfh-online.de
Internet: www.vfh-online.de/seminare/
v.f.h. - Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.
„Sollen wir einfach abstimmen oder brauchen wir einen Konsens?“ ist häufig zu hören, wenn in einer Gruppe Entscheidungen getroffen werden sollen. Beide demokratischen Entscheidungsmodi haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem interaktiven Online-Training wollen wir ein alternatives Verfahren vorstellen: Das Systemische Konsensieren. Bei diesem Entscheidungsverfahren werden Vorschläge nicht nach ihrer Zustimmung bewertet, sondern danach, wie viel Ablehnung oder Widerstand sie erzeugen. Auf diese Weise sollen effektiv tragfähige, demokratische Entscheidungen getroffen werden, ohne dabei Einzelinteressen zu übergehen. Denn es wird für jede einzelne Lösung das Ausmaß des gesamten Widerstands der Gruppe ermittelt.
Termin
01.12.2020 / 17:00-20:30 Uhr
Ort
Online (Zoom)
53111 Bonn
Für
Die Veranstaltung richtet sich an junge Erwachsene ab 18 Jahren, Studierende
Kommentar
Während des Trainings lernt Ihr die theoretischen Grundlagen der Methode kennen und erprobt anhand von Kurzsimulationen die praktische Umsetzung. Außerdem werden wir uns mit den Chancen und Herausforderungen der Technik zur Umsetzung im politischen System auseinandersetzen: Könnte beispielsweise die Wahl für den Stadtrat danach entschieden werden, welche Kandidatinnen bzw. Kandidaten am wenigsten „Widerstand“ der Wählerinnen und Wähler auslösen? Lassen sich Gesetze auf diese Art beschließen? Auch online wird es interaktiv und abwechslungsreich. Damit das gut gelingen kann, ist die Teilnehmendenzahl begrenzt. Die Zugangsdaten erhaltet Ihr zwei Tage vor Beginn des Online-Seminars. Wir freuen uns auf Euch.
Kontakt
E-Mail-Adresse: mail@vfh-online.de
Internet: www.vfh-online.de/seminare/