Bei Bundestags-, Landtags- und Europawahlen bietet "Wer steht zur Wahl?" eine kompakte Übersicht: Welche Parteien treten an? Welche Positionen zeichnen die Parteien aus? Und was sind die Besonderheiten der einzelnen Parteien? Hier finden Sie die Parteiprofile der vergangenen Wahlen.
Wer steht zur Wahl?
Bürgerschaftswahl Hamburg 2020
Zur Wahl der Hamburger Bürgerschaft am 23. Februar 2020 treten insgesamt 15 Parteien und Wählervereinigungen mit einer Landesliste an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Thüringen 2019
Zur Wahl des Thüringer Landtags am 27. Oktober 2019 treten insgesamt 18 Parteien und Wählervereinigungen mit einer Landesliste an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Sachsen 2019
Zur Sächsischen Landtagswahl am 1. September 2019 treten 19 Parteien und Wählervereinigungen an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Brandenburg 2019
Zur Brandenburger Landtagswahl am 1. September 2019 treten 11 Parteien und Wählervereinigungen an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Europawahl 2019
Zur Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 traten in Deutschland 41 Parteien und sonstige politische Vereinigungen an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Bürgerschaftswahl Bremen 2019
Zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft am 26. Mai 2019 treten 16 Parteien und Wählervereinigungen mit einer Liste für einen oder beide Wahlbereiche an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Bayern 2018
Zur bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober 2018 traten 18 Parteien mit Wahlkreisvorschlägen an. Für welche Inhalte stehen die Parteien? Und wie erfolgreich waren sie bisher? Hier finden Sie zu allen Parteien eine kurze Beschreibung.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Hessen 2018
Zur hessischen Landtagswahl am 28.10.2018 traten 23 Parteien mit einer Landesliste an. Für welche Inhalte stehen die Parteien? Und wie erfolgreich waren sie bisher? Hier finden Sie zu allen Parteien eine kurze Beschreibung.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Niedersachsen 2017
Zur niedersächsischen Landtagswahl am 15. Oktober 2017 treten 15 Parteien mit einer Landesliste an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 traten insgesamt 34 Parteien mit Landeslisten an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017
Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 treten insgesamt 31 Parteien an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Schleswig-Holstein 2017
Zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 treten insgesamt 13 Parteien an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl im Saarland 2017
Zur Landtagswahl im Saarland 2017 treten insgesamt 16 Parteien an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016
Zur Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September treten 21 Parteien an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl?
Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2016
Zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 traten insgesamt 18 Parteien an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl 2016
Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2016
Zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 traten insgesamt 14 Parteien an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
Wer steht zur Wahl 2016
Landtagswahl Baden-Württemberg 2016
Zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 13. März 2016 traten insgesamt 22 Parteien an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
Interaktives Wahltool
Wahl-O-Mat
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Mittlerweile hat er sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert. Hier erfahren Sie, wie ein Wahl-O-Mat entsteht und was seine Ziele sind. Im Archiv können Sie außerdem jeden Wahl-O-Mat der vergangenen Jahre noch einmal nachspielen.
Wahlen
Wahlen sind das zentrale Element einer repräsentativen Demokratie. In Bundestagswahlen, Landtagswahlen und den Wahlen zum Europäischen Parlament bestimmen die Bürger in Deutschland ihre Vertreter.