Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Arbeitslosigkeit nach Ländern | Die soziale Situation in Deutschland | bpb.de

Soziale Situation in Deutschland Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung nach Ländern Binnenwanderung Themengrafik: Bevölkerungsentwicklung und Wanderung Altersgruppen Altersstruktur Lebenserwartung Geburten Kinderlosigkeit und Kinderzahl Alter der Mütter Geborene und Gestorbene Themengrafik: Demografischer Wandel Kirche Kirche nach Bundesländern Religion Lebensformen und Haushalte Lebensformen Alleinlebende Alleinerziehende Paare Ehe Bevölkerung und Haushalte Haushalte nach Zahl der Personen Entwicklung der Haushaltstypen Themengrafik: Lebensformen Familie und Kinder Eltern und Kinder Haushalte nach Zahl der Kinder Haushalte nach Ländern und Familienform Erwerbstätigkeit nach Alter des jüngsten Kindes Erwerbstätigkeit nach Zahl der Kinder Elterngeld Kinder in Tagesbetreuung Erzieherische Hilfe Migration Ausländische Bevölkerung Ausländische Bevölkerung nach Bundesländern Wanderungen Themengrafik: Wanderungen nach Staatsangehörigkeit Aufenthaltsdauer Aufenthaltsstatus / Schutzstatus Themengrafik: Asyl Staatsangehörigkeit Einbürgerung (Spät-)Aussiedler Migrationshintergrund Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund Migrationshintergrund nach Alter Bildung, Forschung und Entwicklung Bildungsstand Schulbesuch nach Schulabschluss der Eltern Bevölkerung ohne Abschluss Ausbildung PISA – Lesekompetenz PISA – Mathematik und Naturwissenschaften PISA – Lernumfeld und Wohlbefinden Studierende BAföG Volkshochschulen (VHS) Forschung und Entwicklung Bildungsausgaben Erwerbstätigkeit Entwicklung der Erwerbstätigkeit Erwerbstätigkeit nach Geschlecht und Alter Erwerbstätigkeit nach Bildungsstand und Staatsangehörigkeit Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Öffentlicher Dienst Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Atypische Beschäftigung Voll- und Teilzeitbeschäftigte Arbeitszeit und Arbeitsvolumen Kurzarbeit Arbeitslosigkeit Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitslosigkeit nach Ländern Arbeitslosenquoten nach Bildung und Alter Arbeitslosenquoten nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Unterbeschäftigung Zugang und Abgang Dauer der Arbeitslosigkeit Arbeitslosengeld Arbeitslosengeld II Arbeitslosengeldempfänger nach Anspruchshöhe Sperrzeiten Themengrafik: Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung Vermögen und Einkommen Vermögensentwicklung Vermögensverteilung Vermögen in West- und Ostdeutschland Themengrafik: Vermögen nach Einkommensverteilung Einkommen privater Haushalte Einkommensgruppen Einkommensverteilung Einkommensteueranteile Lohnentwicklung Mindestlohn Niedriglohn Ausstattung mit Gütern Armut und Mindestsicherung Armutsgefährdung Armut von Migranten Armut von Familien Altersarmut Armut nach Bundesländern Grundsicherung für Arbeitsuchende Wohnkosten Wohnraum Wohnungslosigkeit Überschuldung Strafgefangene und Sicherungsverwahrte Themengrafik: Mindestsicherung Gesundheit Gesundheitsausgaben Beschäftigte Krankenstand Krankenversicherung Krankenhausversorgung Pflege Behinderte Übergewicht Süchte Schwangerschaftsabbrüche Todesursachen Alter und Alterssicherung Einkommenskomponenten Versicherte Rentenzugang nach Rentenarten Rentenbestand Rentner Alter bei Rentenbeginn Rentenbezugsdauer Renten nach Zahlbetrag Standardrentenniveau Einnahmen und Ausgaben Finanzierung Öffentliche Finanzen Öffentliche Ausgaben Steuereinnahmen Finanzkraftausgleich Schulden Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes Ausgaben für Kultur Sozialbudget Steuer- und Abgabenlast Quiz Quiz – Bevölkerung Quiz – Haushalte und Familie Quiz – Migration Quiz – Bildung Quiz – Erwerbstätigkeit Quiz – Arbeitslosigkeit Quiz – Vermögen und Einkommen Quiz – Armut Quiz – Gesundheit und Alter Quiz – Finanzierung Filme Downloads Redaktion Nutzungsbedingungen Archiv: Volkszählung – Zensus 2011 Themengrafik: Demografische Merkmale Themengrafik: Schul- und Berufsabschluss Themengrafik: Erwerbsstatus

Arbeitslosigkeit nach Ländern

/ 3 Minuten zu lesen

Arbeitslose in absoluten Zahlen und Arbeitslosenquoten in Prozent, 2005, 2019 und 2020

Arbeitslose in absoluten Zahlen und Arbeitslosenquoten in Prozent, 2005, 2019 und 2020

Arbeitslosenquoten in Prozent, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, 2020

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA): Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf 2012, Arbeitslose nach Rechtskreisen, 2012 bis 2020
Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Herunterladen:

Zwischen 2005 und 2019 sind die Arbeitslosenzahlen in allen Bundesländern deutlich zurückgegangen. Durch die Corona-Pandemie wurde diese Entwicklung allerdings vorerst gestoppt. Im Jahr 2020 lag die Arbeitslosenquote in den Bundesländern zwischen 3,6 Prozent in Bayern und 11,2 Prozent in Bremen. In den ostdeutschen Bundesländern war die Quote insgesamt etwas höher als in den westdeutschen (7,3 gegenüber 5,6 Prozent).

Fakten

Von dem Problem der Arbeitslosigkeit sind die einzelnen Bundesländer sehr unterschiedlich betroffen. Während die Arbeitslosenquote im Jahr 2020 in Bremen bei 11,2 Prozent und in Berlin bei 9,7 Prozent lag, betrug sie in Bayern 3,6 Prozent und in Baden-Württemberg 4,1 Prozent. Insgesamt lag die Arbeitslosenquote in Ostdeutschland im Jahr 2020 bei 7,3 Prozent und in Westdeutschland bei 5,6 Prozent. Von den 2,7 Millionen Arbeitslosen in Deutschland im Jahr 2020 waren 23,0 Prozent in Ostdeutschland und 77,0 Prozent in Westdeutschland gemeldet.

Mit 4,86 Millionen erreichte die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2005 bundesweit ihren höchsten Stand. Bis 2019 sank die Zahl der Arbeitslosen nicht nur deutschlandweit, sondern auch in allen Bundesländern erheblich: Relativ am stärksten gingen die absoluten Arbeitslosenzahlen zwischen 2005 und 2019 in den fünf ostdeutschen Flächenstaaten zurück. An der Spitze standen dabei Thüringen (minus 71,9 Prozent), Sachsen (minus 71,2 Prozent) und Sachsen-Anhalt (minus 68,8 Prozent). Am niedrigsten – dabei aber immer noch hoch – war der Rückgang der absoluten Arbeitslosenzahlen in Bremen (minus 32,9 Prozent), Hamburg (minus 34,1 Prozent) und im Saarland (minus 38,6 Prozent). Bundesweit hat sich die Zahl der Arbeitslosen zwischen 2005 und 2019 von 4,9 auf 2,3 Millionen mehr als halbiert (minus 53,4 Prozent). Dabei lag der Rückgang in Ostdeutschland bei 66,3 Prozent und in Westdeutschland bei 46,9 Prozent.

Auch die Arbeitslosenquoten reduzierten sich in den ostdeutschen Ländern am stärksten: In Mecklenburg-Vorpommern verringerte sich die Quote im Zeitraum 2005 bis 2019 von 20,3 auf 7,1 Prozent, also um 13,2 Prozentpunkte. Auch in Sachsen-Anhalt (minus 13,1 Prozentpunkte), Sachsen (minus 12,8 Prozentpunkte), Brandenburg (minus 12,4 Prozentpunkte) sowie Thüringen (minus 11,8 Prozentpunkte) war der Rückgang überdurchschnittlich hoch.

Die insgesamt positive Entwicklung zwischen 2005 und 2019 wurde durch die Corona-Pandemie vorerst gestoppt: Die Arbeitslosenzahlen und die Arbeitslosenquoten sind von 2019 auf 2020 in allen Bundesländern gestiegen. Am stärksten in Berlin, wo sich die Arbeitslosenquote von 7,8 auf 9,7 Prozent erhöhte (plus 1,9 Prozentpunkte). Darauf folgten Hamburg und Bremen (plus 1,5 bzw. 1,3 Prozentpunkte). Deutschlandweit stieg die Zahl der Arbeitslosen von 2,27 auf 2,7 Millionen – das entsprach einem Plus von 18,9 Prozent (Westdt.: plus 20,4 Prozent / Ostdt.: plus 14,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich deutschlandweit von 2019 auf 2020 von 5,0 auf 5,9 Prozent – dabei stieg die Quote sowohl in West- als auch in Ostdeutschland um 0,9 Prozentpunkte.

Bei den Angaben zu den Ländern ist zu beachten, dass auch innerhalb der Länder zum Teil erhebliche Unterschiede bei der Höhe der Arbeitslosenquote bestehen. Beispielsweise lag im Jahr 2020 die Arbeitslosenquote bei den Arbeitsagenturen in Nordrhein-Westfalen zwischen 3,7 Prozent in Coesfeld und 12,7 Prozent in Gelsenkirchen.

Bezogen auf die Arbeitsagenturen fanden sich 2020 die höchsten Arbeitslosenquoten in Gelsenkirchen (12,7 Prozent), Duisburg (12,1 Prozent), Dortmund (11,4 Prozent) und Essen (11,0 Prozent). Auf der anderen Seite standen Freising (2,6 Prozent), Donauwörth und Ingolstadt (2,7 Prozent) sowie Würzburg (2,9 Prozent).

Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen

Arbeitslose sind nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (§ 16 SGB III) Personen, die vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder nur eine weniger als 15 Stunden wöchentlich umfassende Beschäftigung ausüben, eine versicherungspflichtige, mindestens 15 Stunden wöchentlich umfassende Beschäftigung suchen und dabei den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zur Verfügung stehen, also arbeitsfähig und -bereit sind. Zudem müssen sie in der Bundesrepublik Deutschland wohnen, nicht jünger als 15 Jahre sein, die Altersgrenze für den Renteneintritt noch nicht erreicht haben und sich persönlich bei einer Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter arbeitslos gemeldet haben. Schüler, Studenten oder Teilnehmer an Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik gelten nicht als arbeitslos.

Die Arbeitslosenquote entspricht dem prozentualen Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen. Die Erwerbspersonen setzen sich aus den Erwerbstätigen und den Arbeitslosen zusammen. Je nach Definition werden die Arbeitslosen auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte, Beamte und Arbeitslose) oder auf alle zivilen Erwerbspersonen (abhängige zivile Erwerbspersonen, Selbstständige und mithelfende Familienangehörige) bezogen. Soweit es nicht anders erwähnt ist, werden im Text die Arbeitslosen auf alle zivilen Erwerbspersonen bezogen.

Arbeitslosigkeit nach Ländern

Arbeitslosenquoten in Prozent und Arbeitslose in absoluten Zahlen, 2005, 2019 und 2020

Anteil der Arbeitslosen
an allen zivilen Erwerbspersonen,
in Prozent
2020 2019 2005
Bremen 11,2 9,9 16,8
Berlin 9,7 7,8 19,0
Mecklenburg-Vorpommern 7,8 7,1 20,3
Sachsen-Anhalt 7,7 7,1 20,2
Hamburg 7,6 6,1 11,3
Nordrhein-Westfalen 7,5 6,5 12,0
Saarland 7,2 6,2 10,7
Brandenburg 6,2 5,8 18,2
Sachsen 6,1 5,5 18,3
Thüringen 6,0 5,3 17,1
Schleswig-Holstein 5,8 5,1 11,6
Niedersachsen 5,8 5,0 11,6
Hessen 5,4 4,4 9,7
Rheinland-Pfalz 5,2 4,3 8,8
Baden-Württemberg 4,1 3,2 7,0
Bayern 3,6 2,8 7,8
       
Deutschland 5,9 5,0 11,7
Westdeutschland 5,6 4,7 9,9
Ostdeutschland 7,3 6,4 18,7
Arbeitslose
2020 2019 2005
Bremen 40.822 35.702 53.223
Berlin 192.644 152.565 319.178
Mecklenburg-Vorpommern 63.850 58.485 180.361
Sachsen-Anhalt 86.110 80.608 258.528
Hamburg 80.677 64.774 98.228
Nordrhein-Westfalen 733.740 635.486 1.057.649
Saarland 38.364 32.854 53.533
Brandenburg 82.491 76.888 243.879
Sachsen 128.669 116.051 402.267
Thüringen 66.678 59.065 209.942
Schleswig-Holstein 92.140 79.678 161.524
Niedersachsen 251.377 218.123 457.109
Hessen 184.955 149.812 296.731
Rheinland-Pfalz 117.912 97.717 178.511
Baden-Württemberg 259.940 196.950 385.267
Bayern 275.075 211.965 504.980
       
Deutschland 2.695.444 2.266.720 4.860.909
Westdeutschland 2.075.003 1.723.059 3.246.755
Ostdeutschland 620.441 543.661 1.614.154

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA): Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf 2012, Arbeitslose nach Rechtskreisen, 2012 bis 2020

Weitere Inhalte