Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Organstreitigkeiten/Organstreitverfahren | bpb.de

Organstreitigkeiten/Organstreitverfahren

Verfassungsrechtliche Streitigkeiten zwischen obersten Bundesorganen (Interner Link: Oberste Bundesorgane) oder mit eigenen Rechten aus dem Interner Link: Grundgesetz (GG) ausgestatteten Teilen dieser Organe können in einem Organstreitverfahren durch Interner Link: Beschwerde vor dem Interner Link: Bundesverfassungsgericht (BVerfG) geklärt werden (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG). Bei O. geht es häufig um (Interner Link: Minderheiten)-Rechte aus dem Grundgesetz von Interner Link: Abgeordneten, Interner Link: Fraktionen und Interner Link: Parteien sowie um Fragen der Interner Link: Gewaltenteilung/Gewaltenverschränkung.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig?

Noch immer ruft das Grundgesetz dazu auf, nach "Vollendung der Einheit" vom deutschen Volke "in freier Entscheidung beschlossen" zu werden. Wann wird aus dieser Vorläufigkeit eine Endgültigkeit?