Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo | YouTube – ein Lernmedium? | bpb.de

Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo

Gesellschaftspolitische Entwicklungen wirken auf Bereitstellung, Abruf und (potentielle) Wirkung von Webvideos. Einzelne derzeit relevante Entwicklungen für den europäischen Raum sollen nachfolgend kurz skizziert werden. Dabei möchte ich einerseits auf Aspekte der Regulierung von sozialen Medien eingehen, wie Umgang mit Desinformationen, Extremistischen Akteur/-innen sowie auf den Umgang mit oft nur schwer erkennbarer Werbung von sogenannten Influencer/-innen. Weiterhin möchte ich einen Blick auf die Bedeutung weiterer/alternativer Webvideo-Plattformen abseits von YouTube werfen.

Weitere Inhalte

Materialien

Antisemitismus in der Schule begegnen

Der Verbreitung von Antisemitismus in sozialen Medien sind vor allem Kinder und Jugendliche ungefiltert ausgesetzt. Wie kann man mit dem Phänomen in der Schule und im Unterricht umgehen?

Bewegtbild und politische Bildung

Fake Train

Was haben ein Zug, Rezo und Desinformationen gemeinsam? Sie alle sind Teil des neuen Streaming-Formats Fake Train. Hier erleben alle Mitreisenden eine Zugfahrt der ganz besonderen Art.

Bewegtbild und politische Bildung

For Your Information

Wer gewinnt die goldene Lupe und warum ist es bei der Flut an Informationen im Netz auf die Schnelle nicht immer direkt erkennbar, was wahr und was falsch ist?

Informationen zur politischen Bildung Nr. 335/2023

Fake News, Misinformation, Desinformation

Die gezielte mediale Verbreitung von falschen oder irreführenden Informationen kann fatale Folgen nach sich ziehen. Was können wir tun, um sogenannte Fake News zu erkennen?

Was geht?
in Kürze verfügbar

Das Heft über Social Media

in Kürze verfügbar
  • Pdf

Welche Ziele verfolgen Social-Media-Plattformen? Was ist Big Data? Und was kann man gegen Cyber-Mobbing tun? In dieser neuen WAS GEHT?-Ausgabe dreht sich alles um Social Media.

  • Pdf