Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aktuelles: Nachrichten und Termine | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Aktuelles: Nachrichten und Termine

/ 4 Minuten zu lesen

(© criene/photocase.de)

Förderwettbewerb: „SPORT ist WERTvoll!“

Anlässlich der UEFA EURO 2024 möchte die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf die gesellschaftliche Kraft des Sports im ländlichen Raum aufmerksam machen. Akteure, die durch Sport die Teilhabe von Menschen an der Gesellschaft fördern, sollen sichtbar werden. Hierfür richtet die bpb den Wettbewerb „SPORT ist WERTvoll!“ aus. Bis zu 3.500 Euro stellt sie für die Durchführung einer Veranstaltung zur Verfügung, die gesellschaftspolitische Themen mit Sport kombiniert und dabei einen Bezug zur UEFA EURO 2024 herstellt. Je nach Bedarf liefert die bpb darüber hinaus fachliche und inhaltliche Impulse, Qualifizierungen und Abstimmungen im Vorfeld. Insgesamt werden zwölf Projekte prämiert.

Für die Bewerbung reichen Sie bitte einen Vorschlag für ein Veranstaltungsformat ein. Die Veranstaltung soll zwischen dem 1. September und 31. Oktober 2024 stattfinden.

Bewerbungsfrist: 12. Juli 2024

Weitere Informationen und Bewerbungsformular: Externer Link: bpb.de/sport

Förderung: „Demokratie leben!“ ab 2025

Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet 2025 in die dritte Förderperiode. Das Programm fördert weiterhin zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates. In der dritten Förderperiode wird für einzelne Programmbereiche eine längerfristige Förderung von bis zu acht Jahren ermöglicht.
Ab 2025 soll mehr Vernetzung, Wissensaustausch und bundesweite Qualitätsentwicklung gefördert werden, beispielsweise durch Projektarbeit die Entwicklung einer bundesweit zentralen Infrastruktur.

Mit der Förderung von Innovationsprojekten unterstützt das BMFSFJ die Entwicklung neuer und kreativer Ideen und Lösungsansätze für aktuelle Fragen der Förderung für Demokratie, Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus. Geförderte Themenfelder sind beispielsweise: Konflikttransformation, Strukturschwache Regionen, Demokratieskepsis, ausgewählte Phänomene Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF), Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung, Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft, Prävention von Rechtsextremismus, Islamistischem Extremismus, Linksextremismus/Linker Militanz, Verschwörungsdenken und weiteren demokratiefeindlichen Phänomenen sowie von Hass im Netz und Desinformation.

Vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel werden zur Finanzierung der Innovationsprojekte von 100.000 Euro bis zu 250.000 Euro pro Jahr je Innovationsprojekt aus Bundesmitteln zur Verfügung gestellt.

Einreichfrist zum Interessenbekundungsverfahren für die Partnerschaften für Demokratie: 19. Juni 2024. Weitere Interessenbekundungsverfahren und Fristen folgen zeitnah.

Weitere Informationen: Externer Link: www.demokratie-leben.de

Beratungsstipendien und Preise für soziale Initiativen

Der Verein Startsocial vergibt auch in diesem Jahr wieder 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen aus ganz Deutschland. Diese erhalten ein viermonatiges kostenloses Coaching mit zwei Profis aus der Wirtschaft. 25 besonders herausragende Initiativen werden zudem zu einer Preisverleihung eingeladen. Von den 25 erhalten sieben Initiativen Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro.

Bewerbungsfrist: 10. Juli 2024

Weitere Informationen: Externer Link: https://startsocial.de/

Förderung: Small Change for Europe

Die Alfred Toepfer Stiftung fördert mit dem Programm Ideen und Projekte, die sich politisch, künstlerisch und gesellschaftlich mit Europa auseinandersetzen. Einzelpersonen, Gruppen oder Einrichtungen sollen in der Realisierung ihrer Vorhaben unbürokratisch und zügig unterstützt werden. Es werden Fördersummen bis zu 5.000 Euro und bei Bedarf Räume zur Verfügung gestellt. Besonders Jugendliche und junge Erwachsener werden in der Auseinandersetzung mit Kultur, Bildung, Wissenschaft, Geschichte und gesellschaftlicher Verantwortung unterstützt.

Antragsfrist: Fortlaufend

Weitere Informationen: Externer Link: www.toepfer-stiftung.de

Projektförderung Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg

Zur Stärkung von freiwilligem Engagement und politischer Beteiligung junger Menschen fördert die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg Projekte von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit. Es gibt verschiedene Förderlinien für Klein- und Großprojekte mit unterschiedlichen Antragsfristen. Bei Großprojekten steht die Schaffung, Erweiterung und Verankerung nachhaltiger Beteiligungsstrukturen und -formate im Fokus. Eine Förderung von bis zu 22.500 Euro ist möglich. Kurzfristige, partizipative Projektvorhaben können als Kleinprojekte mit bis zu 4.500 Euro gefördert werden.

Nächste Antragsfristen: 30. Juni, Kleinprojekte zum 30. eines Monats.

Weitere Informationen: Externer Link: kinder-jugendbeteiligung-bw.de

Weitere Förderprogramme und -möglichkeiten finden Sie unter Interner Link: www.bpb.de/504197

Terminübersicht

Webinar: Von der Idee zur Aktion – erfolgreiche Kampagnen mit wenig Ressourcen

Termin: 19.6.2024 | 17-18:15 Uhr | online
Veranstalter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Weitere Informationen: Externer Link: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de

Seminar: Sponsoring für gemeinnützige Organisationen

Termin: 21.6.2024 | 9-15 Uhr | Halle (Saale)
Veranstalter: Freiwilligen-Agentur Halle
Teilnahmebeitrag: ab 30 Euro
Weitere Informationen: Externer Link: www.freiwilligenagentur-halle.de

Veranstaltung: 5. Fundraisingtag Stuttgart

Termin: 27.6.2024 | 9-17 Uhr | Filderstadt
Veranstalter: Fundraiser-Magazin GbR
Teilnahmebeitrag: ab 219 Euro
Weitere Informationen: Externer Link: fundraisingtage.de

Online-Webinar: Social Media-Strategie - Eine Einführung

Termin: 1.7.2024 | 13-17 Uhr
Veranstalter: Haus des Stiftens
Teilnahmebeitrag: 130 Euro
Weitere Informationen: Externer Link: www.hausdesstiftens.org

Webinar: Auch Stiftungen können bitten – Der erfolgreiche Start ins Fundraising

Termin: 2.7.2024 | 17-18.30 Uhr
Veranstalter: Landesnetz der Stiftungen in MV
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Weitere Informationen: Externer Link: www.mv-stiftungen.de

Online-Webinar: Freiwilligengewinnung: So finden Sie passende Engagierte für Ihre Organisation

Termin: 10.7.2024 | 9-13 Uhr
Veranstalter: Haus des Stiftens
Teilnahmebeitrag: 130 Euro
Weitere Informationen: Externer Link: www.hausdesstiftens.org

Online-Webinar: 2-Schritt-Kampagnen für hochwertige Leads und mehr Spenden

Termin: 11.7.2024 | 9-13 Uhr
Veranstalter: Haus des Stiftens
Teilnahmebeitrag: 130 Euro
Weitere Informationen: Externer Link: www.hausdesstiftens.org

Hinweis: Das Haus des Stiftens bietet weitere Seminare zu Fundraising- und Kommunikationsthemen an:
Externer Link: www.hausdesstiftens.org

Seminar: Fundraising mit geringem Budget

Termin: 7.9.2024 | 10-16.30 Uhr | Halle (Saale)
Veranstalter: Freiwilligen-Agentur Halle
Teilnahmebeitrag: ab 30 Euro
Weitere Informationen: Externer Link: www.freiwilligenagentur-halle.de

Weiterbildung: Stiftungsförderungen erfolgreich akquirieren

Termin: 9.9.-17.10.2024 | 4 Termine | online
Veranstalter: SKala CAMPUS / PHINEO gAG
Teilnahmebeitrag: 50 Euro
Weitere Informationen: Externer Link: www.skala-campus.org

Fussnoten

Weitere Inhalte