Keine Hoffnung, nirgends? Was Europa für die Roma tut
Europa und seine Unfähigkeit, mit seiner größten Minderheit umzugehen
Literatur
Primärquellen – EU-DokumenteRoma-Strategie 2011: http://ec.europa.eu/justice/policies/discrimination/docs/com_2011_173_de.pdf (Abruf am 17.02.2014)
Roma-Bericht 2012: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2012:0226:FIN:DE:PDF (Abruf am 17.02.2014)
Roma-Bericht 2013: http://ec.europa.eu/justice/discrimination/files/com_2013_454_de.pdf (Abruf am 17.02.2014)
Sekundärliteratur
Bauer, Otto: Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie. In: Otto Bauer. Werkausgabe, Bd. 1. Wien 1975. Seite 49-622. ursprgl. Wien 1907
Bogdal, Klaus-Michael: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte der Faszination und Verachtung. 4. Auflage, Frankfurt am Main 2013
Mappes-Niediek, Norbert: Arme Roma, böse Zigeuner. Was an den Vorurteilen über Zuwanderer stimmt. 3. Auflage, Berlin 2013
Merfin, Demir u. a.: Die größte Minderheit in Europa. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 22-23/2011. S. 27-32
Heuß, Herbert: Roma und Minderheitenrechte in der EU. Anspruch und Wirklichkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. S. 23-27
Riesbeck, Peter: Minderheitenrecht und Sozialdemokratie. Der Beitrag der österreichischen Sozialdemokraten Otto Bauer und Karl Renner zum Minderheitenrecht. Saarbrücken 1996
Rose, Romani: Gleichberechtigte Teilhabe für Sinti und Roma in Deutschland und in Europa nicht nur auf dem Papier. In: Gleichberechtigte Teilhabe für Sinti und Roma in Deutschland. (Hrsg. Vom Zentralrat der Sinti und Roma in Deutschland. Schriftenreihe Bd. 7.) Heidelberg 2012
Zimmermann, Michael: Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische 'Lösung der Zigeunerfrage'. Hamburg 1996