M 02.02 Effektivität der Partizipationshandlungen
Die Ergebnisse aus Material M 02.01 aufgreifend sollen die Schülerinnen und Schüler nun die Partizipationsformen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Effektivität vergleichen. Dazu erarbeiten sie in Gruppenarbeit, welchen Aufwand die jeweilige Partizipationsform fordert und beurteilen, welche Partizipationsform die effektivste Möglichkeit zur Durchsetzung ihres Interesses ist.Vier bekannte Partizipationsmöglichkeiten zur Durchsetzung eurer Interessen sind:
- Wahl
- Demonstration
- Multimediale Partizipationsformen
- Mitgliedschaft in einer Interessengruppe
- Ordne dich zu einer der vier Partizipationsmöglichkeiten zu, und zwar zu der Möglichkeit, bei der du glaubst, dass sie zur Durchsetzung deines Interesses am wirksamsten ist.
- Überlegt nun in der Gruppe, was ihr machen müsst, damit eure gewählte Partizipationsmöglichkeit erfolgreich ist. Haltet diese Ergebnisse stichpunktartig auf einem Poster fest.
- Ermittelt, welchen Nutzen eure gewählte Partizipationsmöglichkeit euch bringt und haltet dies - wie in Aufgabe 2 - stichpunktartig auf einem Poster fest.
- Stellt eure Ergebnisse den anderen Schülerinnen und Schülern der Klasse vor.
- Diskutiert im Plenum, welches die „effektivste“ Partizipationsmöglichkeit ist.
