Pfad: Mediathek /
Anna Hoffmann im Gespräch mit Dimitrij Kapitelman moderiert durch Thomas Krüger
Anna Hoffmann im Gespräch mit Dimitrij Kapitelman moderiert durch Thomas Krüger
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Am Abend trafen im Gespräch die Regisseurin Anna Hoffmann und der Autor Dimitrij Kapitelman aufeinander. Moderiert wurde das Gespräch von Thomas Krüger.
Inhalt
Vom 29. Bis 30. März fand in der Berlin eine Fachtagung mit dem Titel: "Aussiedlung - Beheimatung - Politische Teilhabe: Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland" statt. Die Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung, zielte darauf ab, die in den letzten Jahren öffentlich nur unzureichend diskutierten Fragen von Beheimatung und Identitäten dieser ganz unterschiedlichen Gruppen in den Mittelpunkt eines ergebnisoffenen und konstruktiven Gesprächs zu stellen. Sie fokussiert auf die Deutschen aus Russland als einer der größten Einwanderergruppen in der Bundesrepublik, nimmt sich jedoch auch der Wechselwirkungen mit anderen russischsprachigen Gruppen und Menschen in Deutschland an.
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Frau Hornstein-Tomic und Herr Koschyk eröffnen mit zwei Vorträgen die Veranstaltung. Es folgt eine Vorstellungsrunde mit Susanne Ulrich. Danach widmet sich die Veranstaltung thematisch dem ersten inhaltlichen Podium, mit Waldemar Eisenbraun,...
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Auf dem Panel "Integration und Teilhabe als zentrale Aufgabe politischer Parteien" diskutieren VertreterInnen aller politischen Strömungen. Moderiert wurde das Panel von Thomas Krüger, anwesend waren: Heinrich Zertik, MdB (CDU), Dr. Dmitri...
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Am Morgen des nächsten Tages wurde das Publikum durch Susanne Ulrich im Format "Auf einen Espresso ..." begrüßt, anschließend folgte das Podium 1: Integration, Identitäten und Beheimatungsprozesse von Russlanddeutschen: Forschungsstand und...
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Auf dem Podium 2: Identitäten und Beheimatung: Historische Kontexte und transnationale Erfahrungen, trafen, Alfred Eisfeld, Jan Plamper, Dmitirij Belkin, Felix Riefer, aufeinander. Moderiert wurde das Panel von Gabriele Freitag.
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Im Rahmen der Workshops diskutierten in Workshop 1: Viktor Ostrovsky, Oleg Zinkovski, Wolfgang Schälike, Alexander Reiser und Albina Nazarenus-Vetter unter der Moderation von Andreas Pankratz zu dem Thema "Unsere Landsleute? Politische Diskurse in...
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Auf dem Podium 3: Strategien zur politischen Teilhabe und zur Repräsentation im gesellschaftlichen und politischen Leben: Perspektiven und Aufgaben, diskutierten: Eleonora Heinze, Viktor Ostrovsky, Dietmar Schulmeister, Sergey Lagodinsky, Ella...