Trefferliste
Die Suche ergab 23 Treffer.
1 Mediathek
Ist der Klimawandel ein Sicherheitsrisiko?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Die globale Erderwärmung bedroht das Leben unzähliger Menschen, vor allem in den ärmeren Teilen der Welt. Um nicht zu verdursten oder zu verhungern, werden die Menschen aus den ...
2 Mediathek
Die Asche aller Feuer
CO2 - Ein Stoff verändert die Welt
Liegt den gesellschaftlichen Debatten zur Klimapolitik ein hinreichendes Verständis von CO2 zugrunde? Jens Soentgen - Chemiker, Philosoph und Initiator einer CO2-Ausstellung - bezweifelt ...
3 Mediathek
Wie funktioniert der CO2-Handel?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir Kohlendioxid einsparen. Genau dafür wurde der Emissionshandel erfunden. Diejenigen, die wenig CO2 ausstoßen, sparen. Die Klimasünder ...
4 Mediathek
Können Politiker das Problem des Klimawandels lösen?
Demokratie für alle? 10 Questions about Democracy
Zu dieser Frage kommen Menschen aus aller Welt zu Wort. Intellektuelle wie Slavoy Zizek, Politiker wie Anders Fogh Rasmussen, Künstler wie Vivienne Westwood, Filmemacher wie Ken Loach, ...
5
Unsichere Zeiten? WebTalk zum Thema "Risikogesellschaft"
Gibt es eine Diskrepanz zwischen empfundenen und realen Risiken? Was beeinflusst unser Risikoempfinden? Diese und weitere Fragen wurden im WebTalk zum Thema "Risikogesellschaft" diskutiert.
6 Mediathek
Gott ist Regen
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Der Turkana-See in Kenia ist die Lebensgrundlage von eine halben Million Menschen. Was die drohende Austrocknung des Sees für sie bedeutet, zeigt dieser Kurzfilm.
7
re:sponsive - Folge 5
Was interessiert mich das Klima?
Die fünfte Folge von "re:sponsive" folgt der Frage, welche Bedeutung Klima- und Umweltschutz gerade auch für junge Menschen haben und wie sie ihre Meinung auch dann vertreten, wenn die ...
8
re:sponsive - Folge 5 in Gebärdensprache
Was interessiert mich das Klima?
Die fünfte Folge von "re:sponsive" folgt der Frage, welche Bedeutung Klima- und Umweltschutz gerade auch für junge Menschen haben und wie sie ihre Meinung auch dann vertreten, wenn die ...
9
re:sponsive - Folge 5 mit Audiodeskription
Was interessiert mich das Klima?
Die vierte Folge von "re:sponsive" folgt der Frage, welche Bedeutung Klima- und Umweltschutz gerade auch für junge Menschen haben und wie sie ihre Meinung auch dann vertreten, wenn die ...
10 Mediathek
Wieviel CO2 hinterlässt du?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Alles, was wir essen, was wir tun, was wir kaufen, kann in CO2-Verbrauch umgerechnet werden. Wer verbraucht besonders viel und wer besonders wenig?
11 Mediathek
Was ist der Treibhauseffekt?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Tendenziell wird es auf der Erde immer wärmer. Der Meeresspiegel steigt, die Pole schmelzen. Eine Ursache dafür ist der Treibhauseffekt. Wie funktioniert dieser?
12 Mediathek
Leben in neuer Zeit?
Die Idee vom Anthropozän
Der Film stellt die Idee vom Anthropozän in Interviews mit Forschern und Wissenschaftler vor. Hinter dem Begriff vom Anthropozän steht die Vorstellung, dass der Mensch zum bestimmenden ...
13
Keep Cool mobil: Klimawandel spielerisch auf dem Tablet verstehen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Grüne Fabriken, schwarze Fabriken und ein voranschreitender Jahresbalken bis zum Jahr 2100: Mit dem digitalen Spiel Keep Cool mobil werden die Folgen der globalen Klimapolitik per ...
14
What’s up, America? Klimawandel im transatlantischen Diskurs
Warum die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind
Am 30. November 2017 lud die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zu der nächsten Veranstaltung der Reihe "What’s up, America?" in Berlin ein. In der Französischen ...
15 Mediathek
Wie klimaschädlich sind fliegende Lebensmittel?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Spargel aus Chile, Bohnen aus Kenia, Fisch aus Island - Lebensmittel fliegen oft um die halbe Welt, bevor sie im Supermarktregal landen. Wie klimaschädlich sind fliegende Lebensmittel? Und ...