Trefferliste
Die Suche ergab 9 Treffer.
1
"Es geht gar nicht um die Opfer…"
Wie Angehörige und Betroffene mit dem NSU-Prozess umgehen
Seit Anfang Mai 2013 findet vor dem Oberlandesgericht in München der NSU-Prozess statt. Angehörige und Betroffene des NSU-Terrors müssen sich seitdem erneut mit den Taten der Terroristen ...
2
Podiumsdiskussion "Nach dem NSU - Betroffenheit fordert aktives Tun"
Fast acht Jahre sind seit der Aufdeckung des NSU-Komplexes vergangen, doch rassistische Gewalt und Morde sind weiterhin allgegenwärtig. Was hat sich seither also getan? Welche Lehren haben ...
3
Podcast: Reflektieren, räsonieren, reagieren - Politische Bildung nach dem NSU
Podiumsdiskussion am 04.11.2015 in Berlin
Was bedeutet der NSU für die politische Bildung? Vier Jahre nach der Offenlegung der Terrorgruppe wird bereits der zweite Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages eingesetzt. Denn ...
4 Mediathek
"Ich kenne meine Feinde" – Die türkische Community und der NSU
Unter Migrantinnen und Migranten verbreitete der NSU Angst und Schrecken - auch ohne ein einziges Bekennerschreiben. Gerade in der türkischen Community kam lange vor dem Auffliegen des NSU ...
5 Mediathek
Rechter Terror und der Inlandsgeheimdienst - oder wer überwacht eigentlich die Überwacher?
Streitraum vom 20.04.2012
Günter Frankenberg, Frank Jansen und Kenan Kolat diskutieren mit Carolin Emcke.
6 Mediathek
Böses Blut : Über den Ursprung und die Ursachen von Gewalt
Eine Veranstaltung aus der Reihe Check This Point vom 6.1.2012
In 2011 Jahr haben rechtsextrem motivierte Gewalttaten, wie die Morde auf der Insel Utoya oder die Mordserie der NSU die Öffentlichkeit erschüttert. Insgesamt scheinen alltägliche zivile ...
7 Mediathek
Trailer Dossier Rechtsextremismus
Das Auffliegen der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hat gezeigt: In Deutschland sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in ...
8
Stau - Jetzt geht's los
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise
Halle-Neustadt, 1992. In seinem kontrovers diskutierten Dokumentarfilm begleitet Thomas Heise fünf rechtsextreme Jugendliche mit der Kamera, führt lange Interviews mit ihnen und forscht ...
9
Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention?"
Politische Bildung, (Extremismus-)Prävention, Demokratiebildung, Demokratieförderung – sie alle sind gefordert, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Tage zu ...