Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Werkstatt-Gespräch LIVE: KI und Extremismus | Bildungsalltag | bpb.de

Bildungsalltag Bildungshacks #19 Tipps für digitale gendersensible Bildung #18 Influencing als Unterrichtsthema #17 Tipps für Bildungsgerechtigkeit #16 Tipps für zeitgemäße Lernorte #15 Tipps für digitale Extremismusprävention #14 Tipps für digitale Inklusion #13 Tipps für Friedenspädagogik #12 Visualisierungen im Unterricht #11 KI im Unterricht #10 Escape Games im Unterricht #9 Tipps für digitale Berichterstattung #8 Tipps für digitale Erinnerungskultur im Unterricht #7 Tipps für digitale Demokratiebildung #6 Tipps für Lernspiele im Unterricht #5 Tipps für Lernvideos im Unterricht #4 Tipps für Datenschutz im Unterricht #3 Tipps für Social Media im Unterricht #2 Tipps für den Hybrid-Unterricht #1 Tipps für den digitalen Distanzunterricht Podcast | Werkstatt-Gespräch Die Macht des Storytellings mit Vera Spillner #9 KI und Extremismus #8 KI und Social Media #7 KI und die Edutech-Branche #6 KI und Inklusion #5 KI und Ethik #4 Intelligente Tutorsysteme #3 KI und Erinnerungskultur #2 KI in der Schulpraxis #1 Maschinelles und menschliches Lernen Podcast | Digitales Lehrtagebuch Umfragen

Werkstatt-Gespräch LIVE: KI und Extremismus Programm

Montag,

Zeitraum Beschreibung
bis

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Werkstatt

KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak

Die Manipulation von Inhalten im Netz wird durch KI immer einfacher. Was bedeutet das für die Extremismusprävention? Das haben wir mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak im Live-Podcast besprochen.…

Portal

Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus

Der Podcast „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“ spricht in insgesamt 11 Folgen die großen Fragen an, die mit Blick auf den Rechtsextremismus im Jahr 2024 aktuell im Raum stehen.

Bewegtbild und politische Bildung

Extrem Einsam

Die Studie „Extrem Einsam“ zeigt: Wer sich einsam fühlt, hat ein höheres Risiko, sich zu radikalisieren. Höchste Zeit also, das Tabu rund ums Thema Einsamkeit zu brechen und offen darüber zu sprechen.