Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zwischen zwei Übeln | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Zwischen zwei Übeln Debatte um die NPD-Parteienfinanzierung

Gudula Geuther

/ 6 Minuten zu lesen

Im Juni 2017 beschloss der Bundestag mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit, dass verfassungsfeindliche Parteien künftig von der staatlichen Parteienfinanzierung ausgeschlossen werden können. Der Entscheidung gingen kontroverse Debatten voraus, umstritten ist sie bis heute. Mitte September zog die NPD mit einer Klage gegen die Grundgesetzänderung vor Gericht.

Teilnehmer einer Kundgebung der NPD versammeln sich am 01.05.2016 in der Innenstadt von Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern). (© picture-alliance/dpa)

Die Idee, der NPD staatliche Gelder zu entziehen, hat eine lange Vorgeschichte. Schon vor mehr als zehn Jahren waren Verfassungsorgane der Bundesrepublik vor dem Bundesverfassungsgericht mit dem Versuch gescheitert, Interner Link: die rechtsextreme Partei wegen ihrer – so der Vorwurf – Verfassungsfeindlichkeit verbieten zu lassen. Eine Entscheidung trafen die Verfassungsrichter damals nicht. Das Verfahren wurde vielmehr 2003 noch vor der eigentlichen Verhandlung eingestellt. Die zuständigen Richter am Bundesverfassungsgericht begründeten diese Ablehnung mit dem Hinweis auf die zahlreichen V-Leute in den Führungsriegen der NPD. Es könnte demnach nicht sichergestellt werden, dass das Parteiverbotsverfahren rechtsstaatlichen Kriterien gerecht werde, da mit diesen V-Leuten eine staatliche Präsenz in der NPD-Führungsriege vorhanden sei. Wegen dieser Präsenz, so die Richter, werde die NPD in ihrer juristischen Position als Antragsgegner geschwächt. Das stellte in den Augen einiger Richter ein Verfahrenshindernis dar. Außerdem müsste ausgeschlossen werden, "dass Personen mit ihren Äußerungen als Teil des Bildes einer verfassungswidrigen Partei präsentiert werden, die nachrichtendienstliche Kontakte mit staatlichen Behörden unterhalten oder unterhalten haben".

In der Folge wurde immer wieder die Idee laut, der NPD stattdessen die Gelder aus der staatlichen Teilfinanzierung der Parteien zu streichen. Im Jahr 2008 legte der damalige niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) auf der Innenministerkonferenz einen Vorschlag vor, den er mit dem Staatsrechtler Volker Epping ausgearbeitet hatte – ohne Erfolg. Die Landesinnenminister regten an, die Idee erst weiter zu prüfen. 2009, sechs Jahre nach der Einstellung des ersten NPD-Verbotsverfahrens, hatte sich der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle gegen die Beschneidung der NPD-Parteifinanzierung wegen derer Programmatik ausgesprochen. Seine Begründung: Ein solcher Schritt könnte einem Parteiverbot "auf kaltem Wege" gleichkommen. 2010 aber machte sich Peter Michael Huber öffentlich für diese Idee stark. Das CDU-Mitglied Huber war damals Innenminister in Thüringen, später wurde er Verfassungsrichter in eben dem Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts, der auch im zweiten NPD-Verbotsverfahren zu entscheiden hatte.

Der Gesetzgeber nahm die Idee damals nicht auf. Denn oberstes Gebot des Parteienrechts ist in Deutschland der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien, zumindest seitens der "öffentlichen Gewalt". Um zu verhindern, dass bloß missliebige Meinungen oder politische Gegner verfolgt werden, sollte eine Ungleichbehandlung etwa aufgrund der vertretenen Ziele nicht möglich sein – es sei denn, die Partei wäre verboten. Die Entscheidung über ein Parteiverbot kann aber nur das Bundesverfassungsgericht im Urteil zu einem Parteiverbotsverfahren fällen.

Die Situation änderte sich im Januar 2017 mit dem Ende des zweiten NPD-Verbotsverfahrens. Wieder verboten die Verfassungsrichter die Partei nicht. Diesmal allerdings entschieden sie in der Sache – und nicht, wie 2003 auf der Verfahrensebene. Die Richter bescheinigten der NPD zwar, verfassungsfeindliche Ziele zu verfolgen, ein Verbot hielten sie aber nicht für verhältnismäßig. Denn die an Mitgliedern, Wählern und Einfluss arme Partei habe nicht das Potenzial, der Demokratie ausreichend gefährlich zu werden. Diese Haltung geht zurück auf Maßstäbe, die der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg formuliert hatte.

Das Verfassungsgericht hat also durch Externer Link: sein Urteil quasi eine dritte Kategorie von Parteien geschaffen: Nach wie vor gibt es verbotene und nicht verbotene Parteien; neuerdings kann es aber auch noch Parteien geben, die zwar nicht verboten sind, aber verfassungsfeindliche Ziele verfolgen – und das nicht nur nach Ansicht der potenziellen politischen Konkurrenten in Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung, sondern nach Einschätzung des Bundesverfassungsgerichts. Das ist ein Grund, warum nach dem Urteil die Idee, der NPD Gelder zu entziehen, erneut diskutiert wird.

Ein anderer Grund sind Bemerkungen an zwei Stellen im Urteil selbst: Derzeit lasse das Regelungskonzept des Grundgesetzes im Parteien-Artikel 21 nur Verbot oder Nicht-Verbot zu, schrieben die Richter sinngemäß. Und weiter: "Eine Modifizierung dieses Regelungskonzepts, etwa hinsichtlich der Schaffung von Möglichkeiten gesonderter Sanktionierung im Fall der Erfüllung einzelner Tatbestandsmerkmale des Art. 21 Abs. 2 GG unterhalb der Schwelle des Parteiverbots, ist dem verfassungsändernden Gesetzgeber vorbehalten." Das muss nicht, kann aber als Aufforderung verstanden werden, durch Änderungen des Grundgesetzes neben dem Verbot auch andere Sanktionsmöglichkeiten gegen Parteien einzuführen. In jedem Fall machten die Richter mit dieser Formulierung deutlich, dass sie solche Versuche grundsätzlich für möglich halten.

Diese Auslegung schien auf den ersten Blick viele Sanktionsoptionen zuzulassen. Auch in der Landesregierung des Saarlandes und in Rheinland-Pfalz machte man sich breiter Gedanken. Noch im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts dachte die Bundesratspräsidentin und Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, SPD-Politikerin Malu Dreyer, laut über Sanktionen jenseits der Parteienfinanzierung nach. Die Vorschläge umfassten das Verbot von Wahlwerbung verfassungsfeindlicher Parteien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, von Plakatwerbung im öffentlichen Raum, Verwehrung von Veranstaltungsräumen und anderes. Ein Resolutionsentwurf, den wenig später das CDU-geführte Saarland einbrachte, bat die Bundesregierung, die Möglichkeit all solcher Sanktionen zu prüfen. Der Düsseldorfer Parteienrechtler Martin Morlok allerdings kritisierte diese Vorschläge und warnte etwa in Bezug auf ein Verbot der Wahlwerbung.

Das Land Externer Link: Niedersachsen brachte im Februar 2017 einen konkreten Gesetzesantrag in den Bundesrat ein, aus formellen Gründen aufgeteilt in zwei Entwürfe: Erstens eine Änderung des Grundgesetzes, die eine Ungleichbehandlung der Parteien ermöglichen sollte. Zweitens ein einfacher Gesetzentwurf, der vorsah, verfassungsfeindliche Parteien von der staatlichen Parteienfinanzierung auszuschließen und ihnen auch die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden zu verwehren.

Der Rechtsausschuss des Bundesrates sprach sich aus rechtsstaatlichen Gründen für Änderungen an dem Entwurf aus: Die ursprüngliche Fassung hatte vorgesehen, dass der Bundestagspräsident über den Entzug der Parteifinanzierung entscheiden solle. Das aber passe nicht zum Verbotsmonopol des Bundesverfassungsgerichts, entschieden die Fachpolitiker der Länder. Auch ein solches Urteil müsse Karlsruhe aussprechen.

Externer Link: Neben dem Gesetz wurden noch andere Entwürfe auf Grundlage einer Formulierungshilfe des Bundesinnenministeriums von den Fraktionen von CDU/CSU und SPD in den Bundestag eingebracht. Diese umfassten sowohl eine Verfassungsänderung als auch den oben beschriebenen Gesetzentwurf. Demnach können die drei Verfassungsorgane Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung nach wie vor einen Antrag auf Verbot einer Partei stellen, ebenso einen Antrag auf Streichung der Gelder – oder aber sie können nur letzteres Mittel beantragen. Gesetzlich geregelt im Hinblick auf die Chancengleichheit der Parteien ist aber auch, dass der Ausschluss aus der staatlichen Finanzierung zeitlich begrenzt ist.

Hätte man den Antrag auf eine Neuzulassung der betroffenen verfassungsfeindlichen Partei selbst überlassen, könnte sie damit auch beeinflussen, wann sie wieder vor dem Bundesverfassungsgericht steht. Damit hätte man auch ein Argument dafür geschaffen, dass gerade diese bekanntermaßen verfassungsfeindliche Partei besser nicht von V-Leuten überwacht wird. Denn wenn die Verfassungsorgane ständig damit rechnen müssten, dass die Partei vor Gericht zieht, müsste sie auch ständig die Voraussetzungen dafür bereithalten. Und das würde bedeuten: Keine V-Leute in den Führungsriegen der Partei. Stattdessen soll es nun anders herum sein: Nach sechs Jahren lebt der Finanzierungsanspruch wieder auf - es sei denn, das Bundesverfassungsgericht erkennt ihn erneut ab. Der Finanzierungsanspruch kann nur auf Antrag aberkannt werden.

Die letztlich beschlossene, gesetzliche Lösung versucht einen Balanceakt: Auf der einen Seite steht die Diskriminierung einer Partei, auf der anderen die Finanzierung einer verfassungsfeindlichen Partei mit Steuergeldern durch den Staat, dessen Fundament, die freiheitlich-demokratische Grundordnung, sie abzuschaffen gedenkt. Das ist durchaus umstritten. Die Kritik ist weniger verfassungsrechtlicher denn verfassungspolitischer Natur. Im Bundestag kam sie vor allem von Bündnis 90/Die Grünen. So regte Renate Künast an, man müsse sich politisch mit verfassungsfeindlichem Gedankengut auseinandersetzen, anstatt durch Sanktionen der Partei noch Raum für Verschwörungstheorien zu geben. Auch der Parteienrechtsexperte Sebastian Roßner warnt davor, dass solche Sanktionen dazu beitragen könnten, politische Märtyrer zu schaffen. Eine Demokratie müsse stattdessen kleine verfassungsfeindliche Parteien aushalten. Mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Teilen der Fraktion Die Linke verabschiedete der Bundestag am 22. Juni 2017 das Gesetz, Externer Link: der Bundesrat entschied am 7. Juli 2017 einstimmig dafür.

Für die NPD hatte das Gesetz zunächst keine Konsequenzen. Für einen Entzug der Parteienfinanzierung müsste erneut das Bundesverfassungsgericht angerufen werden. Und das bald. Denn Parteienrechtler sind sich einig: Auch das Verdikt "verfassungsfeindlich" vom Januar 2017 gilt nicht ewig. Wird mit einem konkreten Antrag auf Ausschluss der NPD aus der Parteienfinanzierung zu lange gewartet, müsste in Karlsruhe erneut Beweis erhoben werden. Und das könnte wiederum Jahre dauern.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. zum Beispiel http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Richter-NPD-nicht-von-Finanzierung-ausschliessen-id5509816.html

  2. http://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Wichtige-Verfahrensarten/Parteiverbotsverfahren/parteiverbotsverfahren_node.html

  3. http://www.deutschlandfunk.de/die-npd-und-die-parteienfinanzierung-ein-demokratisches.724.de.html?dram:article_id=388392

  4. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2017/0001-0100/95-17.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Gudula Geuther ist Journalistin und im Hauptstadtstudio von Deutschlandradio und Deutschlandfunk für Innen- und Rechtspolitik zuständig.