Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Behinderung & Bildungsungleichheit Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Bildungsaufstieg Ende der Aufstiegsgesellschaft? Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Grafiken: Bildungsungleichheit Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Kleine Klassen - besseres Lernen? Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Grafiken: Frühkindliche Bildung Grafiken: Schule Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Grafiken: Berufsbildung Grafiken: Hochschule Grafiken: Private Bildung Grafiken: Bildungsungleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Ein Podcast von SWR2 – vorgestellt im Dossier Bildung

Julia Szensny

/ 4 Minuten zu lesen

Sozialer Status, Armut und Reichtum entscheiden ähnlich stark wie die Gene über die Lebenschancen. Was berichten Forschende zum konkreten Einfluss von Genen und sozialer Umwelt?

Schülerprojekt zur Genforschung (© picture-alliance/dpa)

Externer Link: https://www.swr.de/swr2/wissen/gene-oder-bildung-was-bestimmt-den-lebensweg-100.html

Kinder kommen zwar in einem ähnlichen Alter in die Schule, jedoch bereits mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten. Während die einen laut und deutlich sprechen und sich gut ausdrücken können, sind andere leise und zurückhaltend, manche gar nur zu ein Ein-Wort-Sätzen fähig. Bewegung, Koordination, Grob- und Feinmotorik, Körperspannung, Konzentrationsfähigkeit und soziales Verhalten – all das sind Bereiche, in denen Lehrer:innen teils deutliche Unterschiede zwischen ihren Grundschüler:innen bemerken. Doch wovon hängt es eigentlich ab, wie gut Kinder in der Schule vorankommen, ihr Leben meistern und dabei vielleicht auch anfängliche Barrieren überwinden können? Ist eher die genetische Ausstattung oder aber die soziale Umwelt entscheidend für einen erfolgreichen Lebensweg? Und macht hier ein „entweder oder“ überhaupt Sinn? Darüber wurde in der Forschung lange gestritten. Um solche Fragen geht es in der Folge „Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg?“ des SWR2 Wissen-Podcast.

Die Beziehung zwischen Genen und Bildung ist komplex, erläutern der Soziologe Martin Diewald und der Psychologe Rainer Riemann vom Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (BiZ). Sie nennen konkrete Zahlen: Die Entwicklung der Intelligenz werde bei Heranwachsenden zu etwa 40 Prozent von ihrer individuellen genetischen Ausstattung beeinflusst; im erwachsenen Alter steige dieser Anteil auf etwa 60 Prozent. Doch was heißt das? Riemann betont, dass der genetische Einfluss nicht als absolute Grenze der individuellen Entwicklungsmöglichkeiten missverstanden werden dürfe. Denn dass Intelligenz in hohem Maße vererbt werde, bedeute erst einmal nur, dass Menschen sich unterschiedlich stark anstrengen müssten, um zum Ziel zu gelangen. Klar ist für die Forschenden auch: Über den gesamten Lebensweg spielen sowohl Genetik als auch die sozialen Bedingungen eine Rolle in der individuellen Entwicklung – je nach Alter und Situation in unterschiedlicher Gewichtung, teilweise auch in enger Wechselwirkung miteinander.

Betrachte man den Bildungserfolg, so wird der Einfluss der genetischen Ausstattung mit etwa 30 Prozent deutlich niedriger veranschlagt als bei der Intelligenzentwicklung. Grund dafür sei, dass im Bildungsprozess eine Reihe weiterer sozialer Bedingungen bedeutsam werde. So spiele etwa die konkrete Ausgestaltung des Bildungssystems eine Rolle, ebenso wie die Leistungsbeurteilung, die am Ende der Grundschulzeit die Übergangsempfehlung für die weiterführende Schule bestimmt. Hier könnten bei Lehrkräften (wie bei alle Menschen) subjektiv verzerrte Wahrnehmungen zum Tragen kommen, d.h. ähnliche Leistungen von Kindern unterschiedlich wahrgenommen und bewertet werden. Und auch Eltern hätten einen starken Einfluss auf den Bildungsweg ihrer Kinder, etwa durch die in der Familie zur Verfügung stehenden Ressourcen und die Wahl der weiterführenden Schulform. Je höher der soziale Status der Eltern, so Diewald, desto stärker seien sie darum bemüht, ihr Kind auch bei mäßigen Fähigkeiten so zu fördern, dass ein sozialer Abstieg vermieden wird.

Im Podcast kommt auch der amerikanische Verhaltensgenetiker Eric Turkheimer von der Universität Virginia zu Wort, der als einer der ersten Forschenden anhand von Zwillingsstudien empirisch untersuchte, wie sich die genetische Ausstattung auf die Intelligenzentwicklung auswirkt. In seinen Studien stellte er fest: Die sozialen Verhältnisse, in denen Kinder aufwuchsen, hatte einen deutlichen Einfluss darauf, inwieweit sie ihr genetisches Potenzial ausschöpfen konnten. Bei Kindern aus Mittelschicht-Haushalten waren fast ausschließlich die Gene für ihre Intelligenzentwicklung ausschlaggebend. Offenbar, so die Erklärung, wurden diese Kinder intensiv gefördert und stießen kaum auf soziale Barrieren, die sie an der Entfaltung ihres genetischen Potenzials hinderten. Je ungünstiger jedoch die Lebensbedingungen der untersuchten Kinder, desto geringer wurde der Einfluss der genetischen Ausstattung auf die Intelligenzentwicklung und verschwand bei Kindern, die in Armut aufwuchsen, sogar fast vollständig. Dieses Muster zeige sich fast überall auf der Welt, so Turkheimer, jedoch seien die Unterschiede zwischen den sozialen Schichten in den USA aufgrund der größeren sozialen Ungleichheiten ausgeprägter als in den europäischen Ländern.

Dass ein Aufwachsen in Armut – und zwar unabhängig vom Bildungshintergrund der Eltern – ein eigenständiger Faktor ist, der die Entwicklung von Kindern beeinträchtigt, bestätigt auch der Geograf Thomas Groos vom Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR). Mit Daten aus der Schuleingangsuntersuchung der Stadt Mühlheim an der Ruhr konnte er nachweisen, dass Kinder aus armen Familien schon bei der Einschulung deutlich geringere Grundfähigkeiten aufwiesen. Und dieser sozial bedingte Entwicklungsrückstand fiel bei Kindern aus Kita-Gruppen mit einem hohen Anteil an armen Kindern sogar noch stärker aus.

Soziale Faktoren beeinflussen also nachweislich, wie gut jemand sein Potenzial ausschöpfen kann. Aber niemand werde allein durch Bildung zum Genie. Dennoch, so Riemann, sei es eine gesellschaftliche Aufgabe, allen Heranwachsenden die bestmöglichen Bedingungen zur Entfaltung ihres genetischen Potenzials zu schaffen und vor allem auch Bildungswege offenzuhalten, um unterschiedlichen Entwicklungsverläufen gerecht zu werden.

Weitere Inhalte

geb. 1994, studiert Philosophie im Master an der Humboldt-Universität in Berlin und arbeitet seit 2022 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in der Redaktion des Online-Dossier Bildung (bpb.de/bildung). Nach ihrem Bachelor-Abschluss arbeitete sie als Lehrerin für Philosophie am Gymnasium und als Informatik-Coach für Mädchen an Grundschulen.