Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

WS 23: Wikipedia 2.0–Communities, Big Data und Ungleichheiten | 13. Bundeskongress Politische Bildung – Ungleichheiten in der Demokratie | bpb.de

13. Bundeskongress Politische Bildung Kongressdokumentation Eröffnungsveranstaltung Berichte aus den Sektionen Berichte aus den Sektionen vom 20.03.2015 Berichte aus den Sektionen vom 21.03.2015 Videointerviews vom 13. Bundeskongress Politische Bildung Videos vom 13. Bundeskongress Politische Bildung Bildergalerien 13. Bundeskongress Politische Bildung Eröffnungsveranstaltung Ungleichheiten in der Demokratie Sektionen Sektionen am 20. März 2015 Sektionen am 21. März 2015 Workshops 20. März 2015, 11:30 - 13:00 Uhr 20. März 2015, 14:30 - 16:30 Uhr 21. März 2015, 11:00 - 12:30 Uhr Team "Das sagt DU!" Weitere Beiträge aus dem Blog zum 13. Bundeskongress Politische Bildung

WS 23: Wikipedia 2.0–Communities, Big Data und Ungleichheiten

/ 2 Minuten zu lesen

Beschreibung

Der gleichberechtigte Zugang zu Wissen und die Möglichkeit, dass jeder überall mitgestalten kann, das sind die Versprechen des Webs. Die technologischen Konzepte dieses jungen Massenmediums eröffneten von Beginn an große demokratiepolitische und partizipative Möglichkeiten. Und von Beginn an war die Teilhabe an diesem Medium von vielen Seiten bedroht.

Eine neue und bislang unbeachtete Gefahr erwächst aus der Einführung neuer Technologien: Die Individualisierung von Services und die automatisierte Verarbeitung von Massendaten ("Big Data") sind nicht nur komfortabel. So sieht nur noch bei einer von den 10 größten Website der Welt jeder das gleiche: bei Wikipedia. Bei allen anderen entscheiden Profile, Verhalten im Web, Sprache oder die Bandbreite des Zugangs über die Informationen, die angezeigt werden. Eine andere Gefahr entsteht aus den steigenden Anforderungen des Webs selbst. So sind für die Teilhabe zunehmend neue Skills gefordert, die in unserem Bildungssystem nicht gefragt sind. Nur wenige halten mit und entwickeln sich zu Gatekeepern und Eliten. Mit der Umarbeitung des Webs werden auch neue gesellschaftliche Spaltungen gefördert - anstatt diese zu überbrücken. Trends, die keine Demokratie ertragen kann und darf.

Der Slot will am Beispiel der Wikipedia die Entwicklungen in ihrer Widersprüchlichkeit zeigen. Er diskutiert z.B. die Schwierigkeiten, wenn nicht Menschen, sondern bereits Programme Artikel schreiben (wie in der niederländischen Wikipedia) oder wenn zukünftig Smartphones das Bebildern von Artikeln übernehmen. Er gibt Einblicke in die Datensammlungen, die auch bei Wikipedia schon vorhanden sind. Wie sie gepflegt werden und welche Konkurrenz ihnen aus selbstlernenden Suchen entstehen. Und der Slot formuliert neue Fragen: Wie verträgt sich Big Data mit "Freiem Wissen"? Kommt es zu einem Kampf zwischen Communities und automatisierten Aggregatoren? Und zum Schluss: Wann kommt Wikipedia 2.0 und was wird das?

Referent

Olaf Kosinsky

Zeit/Ort

20.03.
11.30-13.00 Uhr

Format

Diskussion

Fussnoten