Tanzbarer Widerstand im Partykeller
Zehn Tage lang wird das Festivalherz im Studierendenhaus auf dem alten Universitäts-Campus Bockenheim schlagen und als lebendiger Ort zum Austauschen und Entspannen, zum Diskutieren und Zuhören, zum Feiern und Ausruhen einladen. Von künstlerischen Interventionen auf dem Vorplatz bis hin zu Konzerten, Performances und Partys steht das Festivalzentrum jeden Tag für alle offen.
Für Essen und Trinken sorgen u.a. das legendäre Café KoZ, Offenes Haus der Kulturen e.V. und die solidarische Küche der ada_Kantine.
Festivalzentrum in Kooperation mit Offenes Haus der Kulturen e.V. und Café KoZ im Studierendenhaus der Goethe-Uni Frankfurt (Mertonstraße 26-28 in 60325 Frankfurt). täglich geöffnet.
Programmhighlights:
→ 29.9. 17-18 Uhr Welcome Gathering zur Festivaleröffnung im Festivalzentrum; walk in
Das Welcome Gathering bietet am Eröffnungstag des Festivals Politik im Freien Theater die Gelegenheit zur Begegnung mit Besucher:innen, Veranstaltenden und Mitwirkenden. Es lädt zum Kennenlernen des Festivalzentrums ein. Hier wird in Kooperation mit Offenes Haus der Kulturen e.V. und dem Café KoZ das Herz des Festivals zehn Tage lang schlagen: als Ort zum Austauschen und Entspannen, zum Diskutieren und Zuhören, zum Feiern und Ausruhen.
→ 30.09. 16 Uhr
→ 1.10. 21:30 Uhr
→ 2.10. 20 Uhr
→ 3.10. 16 Uhr Podiumsdiskussion: Studentischer Widerstand ohne Raum - Warum das Studierendenhaus bleiben muss! im Festivalzentrum, Festsaal; walk-in
Mit:
Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer (Gründer der Forschungsstelle NS Pädagogik)
Michaela Filla-Raquin (Kunsthistorikerin, Offenes Haus der Kulturen e.V.)
Fabian Jellonnek (Politikwissenschaftler/Experte für Rechtsextremismus, achtsegel)
Pia Troßbach (Asta Vorstandskollektiv)
Shenja Kerepesi (Friedenspädagogin, Café KoZ Team)
Moderation: Gönni Landsmann (Soziolog*in, Mitglied Studierendenparlament)
Weitere Informationen: Externer Link: https://www.cafekoz.de/
→ 4.10. 20 Uhr KoZ-Quiz im Festivalzentrum, Café KoZ; walk-in
Weitere Informationen: Externer Link: https://www.cafekoz.de/
→ 6.10. 22 Uhr Barabend mit DJ Programm im Festivalzentrum im Café KoZ; walk-in
Weitere Informationen: Externer Link: https://www.cafekoz.de/
→ 7.10. 22 Uhr party & politics: Die Verbindung zweier Welten – politische Diskussion und Tanzbarer Widerstand von Café KoZ im Festivalzentrum Party-Line-up: DJ Restrisiko (Vary Nice), DJ’REEN, BASSENGEL
Weitere Informationen: Externer Link: https://www.cafekoz.de/
→ 8.10. Abschlusskonzert
Alle Veranstaltungen im Festivalzentrum finden Sie im Kalender.
→ Öffnungszeiten
Fr, 30.9. 12 – 2 Uhr
Sa / So, 1. / 2.10. 11 – 1 Uhr
Mo, 3.10. 12 – 1 Uhr
Di, 4.10. 11.30 – 0 Uhr
Mi, 5.10. 11.30 – 1 Uhr
Do, 6.10. 11.30 – 2 Uhr
Fr / Sa, 7. / 8.10. 12 – 5 Uhr
Über das Festivalzentrum in Kooperation mit Offenes Haus der Kulturen e.V. und Café KoZ im Studierendenhaus der Goethe-Universität Frankfurt
(© Nicolas Det)
(© Nicolas Det)
Das Festivalzentrum in Kooperation mit Offenes Haus der Kulturen e.V. und Café KoZ im Studierendenhaus der Goethe-Universität Frankfurt ist ein Ort der Begegnung, der kulturellen Vielfalt und der kritischen Auseinandersetzung mit Gesellschaft. Das Studierendenhaus auf dem alten Campus der Frankfurter Universität ist seit 70 Jahren Zentrum politischen und kulturellen Lebens in der Stadt – vom 29.9.-8.10. öffnet es dem Festival Politik im Freien Theater und seinen Besucher:innen seine Türen.