Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Gastspielprogramm

Gastspielprogramm

Bei der 12. Festivalausgabe von Politik im Freien Theater werden 16 Gastspiele mit vielfältigen Bezügen zum Thema "Grenzen" präsentiert.
Der Kartenvorverkauf startet am 8. September (über die Theaterkasse des Schauspiel Leipzig sowie online).

Weitere Inhalte

Politik im Freien Theater

Bullseye

„Bullseye“ ist Darts-WM, Diskurs, Trash, Publikumsbefragung, Party und selbstironische Performance. Im interaktiven Showformat werden Klassenschranken und soziale Unterschiede verhandelt.

Politik im Freien Theater

Dancing with our Neighbours

„Dancing with our Neighbours“ bringt eine diverse Gruppe von Menschen auf die Bühne, die persönliche Geschichten tänzerisch inszenieren – wer zustimmt, tanzt mit.

Politik im Freien Theater

DU BIST DRAN!

Einmal Held:in sein! Ist der Wettbewerb um Anerkennung fair? Tänzer:innen und Publikum erkunden auf fröhlich-schweißtreibende Art, wie es sich anfühlt, in Gegnerschaft oder als Kollektiv zu handeln.

Politik im Freien Theater

Dunkeldorf – Ein Stadtspiel

Eine komplexe Rekonstruktion der Ereignisse um ein Bombenattentat in Düsseldorf im Jahr 2000. Der Fall wird zum Exempel: Warum wurde die Tat nie aufgeklärt? Und wer hatte welchen Anteil daran?

Politik im Freien Theater

Durchfall ist meine Lieblingsfarbe

Humorvoll, radikal und schonungslos unmittelbar verhandelt die Inszenierung, wie tief junge und erwachsene Menschen Disziplin, Selbstoptimierung und den Drang nach Anerkennung verinnerlicht haben.

Politik im Freien Theater

[EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

Das Publikum begibt sich mit Virtual-Reality-Brillen in ein stillgelegtes Metaverse 1.0. Eine immersive Reise durch eine virtuelle Ruinenlandschaft: Welche digitalen Spuren hinterlassen wir?

Politik im Freien Theater

Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett

Ausgehend von Pina Pauschs Schlagerballett vertieft J. Tischkau ihre künstlerische Forschung zu Schwarzer deutscher Kulturgeschichte zwischen Eigen- und Fremdzuschreibungen, Projektion und Reflexion.

Politik im Freien Theater

KHARKIV CALLING

Fünf ukrainische Frauen erzählen von den Brüchen, die der russische Angriffskrieg für sie bedeutete. Eindringliches Dokumentartheater mit Video- und Tanzsequenzen, das vielfältige Emotionen auslöst.

Politik im Freien Theater

O (die shOw)

Ausgehend vom Buchstaben „O“ erforscht die interaktive Performance spielerisch die Vielschichtigkeit von Sprache und Kommunikation. Eine große Show mit Tanz, Beats, Gebärdensprache und Sprachspielen.

Politik im Freien Theater

Roden

In einem Stationenparcours mit filmischen und performativen Sequenzen wird die Ausbeutung der Natur verhandelt. Eine vielschichtige Auseinandersetzung mit globalen Perspektiven zum Thema Wald.

Politik im Freien Theater

Self Care Strandbefehl

In einer Collage von 1936 bis heute entdeckt die Produktion das gigantische NS-Ferienheim in Prora auf Rügen als Erinnerungsort. Eine Annäherung mit poetischen wie dokumentarischen Texten und Bildern.

Politik im Freien Theater

The Director’s Guide for Theater During Wartime

Wie lassen sich die Widersprüche des Nahostkonflikts im Theater verhandeln? Zwei israelische Regisseure entwickeln ein Stück über ihre Identität als Bürger eines von außen und innen bedrohten Landes.

Politik im Freien Theater

Work Body

Der körperlich behinderte Choreograf und Performer Michael Turinsky befragt unser gegenwärtiges Verhältnis zur Arbeiterklasse und den identitätsstiftenden Wert von Arbeit jenseits von Verwertung.