Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

(© NÓI CREW)

Das vielfältige Kunst-, Kultur- und Diskursprogramm mit rund 150 Veranstaltungen und Projekten wird mit zahlreichen lokalen und regionalen Kultur- und Bildungspartner:innen entwickelt.
Vielfältige Veranstaltungsformate laden das Publikum aller Altersgruppen (ab 6 Jahren) zur Auseinandersetzung mit dem Festivalthema "Grenzen" ein.
Die Veranstaltungen finden in Leipzig, Wurzen, Kitzscher, Pegau, Zweenfurth und Zwenkau statt.

Die zahlreichen Veranstaltungen und die unterschiedlichen Formate (Vorträge, Diskussionen, Film- und Literaturprogramm, Ausstellungen, Stadtspaziergänge, Workshops, Planspiele, Publikumsgespräche, Fortbildungen, Vermittlungsangebote für Schulklassen, Performances, Kunstaktionen und Konzerte) werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Eintritt frei! (wenn nicht anders angegeben)
Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.



Rahmenprogrammübersicht

Weitere Inhalte

Artikel

Festivalteam

Zuständigkeiten beim 12. Festival Politik Im Freien Theater

Politik im Freien Theater

Festivalzentrum

Das Festivalzentrum befindet sich in Leipzig-Plagwitz: Ecke Hähnelstraße /Karl-Heine-Straße.

Politik im Freien Theater

Regionalprogramm

Um möglichst vielfältige Perspektiven sichtbar zu machen, schwärmt das Regionalprogramm des Festivals ins Umland aus und lädt zu Veranstaltungen nach Zwenkau, Zweenfurth, Pegau und Kitzscher ein.

Politik im Freien Theater

Veranstalter:innen

Die 12. Festivalausgabe ist eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung mit LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, THEATER DER JUNGEN WELT & Westflügel Leipzig.

Politik im Freien Theater

Work Body

Der körperlich behinderte Choreograf und Performer Michael Turinsky befragt unser gegenwärtiges Verhältnis zur Arbeiterklasse und den identitätsstiftenden Wert von Arbeit jenseits von Verwertung.