Das 12. Festival Politik im Freien Theater ist eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung mit den Theatern LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, THEATER DER JUNGEN WELT und Westflügel Leipzig.
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Die
LOFFT – DAS THEATER
Externer Link: LOFFT – DAS THEATER fördert seit 1997 Darstellende Künste in Leipzig und Sachsen. Das Produktionshaus auf der Spinnerei Leipzig präsentiert jährlich ca. 180 Veranstaltungen der nationalen und internationalen Tanz-, Performance- und Theaterkunst.
LOFFT – DAS THEATER engagiert sich kulturpolitisch und in der Nachwuchsförderung. 2023 erhielt es den Theaterpreis des Bundes u. a. für seine herausragende künstlerische Vielfalt und für besondere Leistungen zur ästhetischen Weiterentwicklung der Darstellenden Künste.
Schaubühne Lindenfels
Die Externer Link: Schaubühne Lindenfels ist ein Produktions- und Aufführungsort mit einem interdisziplinären Gesamtkonzept. Programmatische Schwerpunkte sind Theater/Tanz/Performance und Filmkunst, ergänzt durch Musik, Literatur sowie bildende Kunst. Aktuelle Fragestellungen in thematischen Reihen, Programmwochen, Retrospektiven und Festivals, in denen unterschiedliche Zugriffe erprobt und provoziert werden, sind zu ihrem besonderen Markenzeichen geworden.
Schauspiel Leipzig
Das Externer Link: Schauspiel Leipzig versteht sich als Stadttheater für die Stadt Leipzig. Ästhetische Vielfalt, prägnante Regiehandschriften, inhaltliche Debatten und zahlreiche Begleitangebote prägen den Stil des Hauses – entsprechend der Unterschiedlichkeit und Interessenbreite, wie sie in Leipzig tagtäglich zu erleben sind. In vier Spielstätten und an weiteren Spielorten entstehen neben einem umfangreichen Repertoirebetrieb rund 25 Neuproduktionen pro Saison.
THEATER DER JUNGEN WELT (TDJW)
Das Externer Link: TDJW ist eines der größten und renommiertesten Kinder- und Jugendtheater im deutschsprachigen Raum. Mit publikumsorientiertem Theater für junge Menschen von 2 bis 19 Jahren und Familien erfährt die junge Leipziger Stadtgesellschaft das TDJW als lebensfrohen Ort, der für ihre Bedürfnisse und Interessen eintritt, an dem sie eingeladen ist, die Welt spielerisch zu erleben, zu reflektieren und selbst Visionen entwerfen und gestalten zu können.
Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig
DerExterner Link: Westflügel Leipzig ist ein Produktions- und Aufführungsort für internationales zeitgenössisches Figurentheater in einem denkmalgeschützten Ballhaus von 1900. 2015 erhielt er den Theaterpreis des Bundes als Auszeichnung für die Qualität des künstlerischen Programms und die Funktion als „Thinktank“ für die zeitgenössische Figurentheaterszene. Zusätzlich zum Figurentheaterprogramm gibt es immer wieder auch Konzerte, Workshops, Straßenfeste, Ballnächte, Symposien, Ausstellungen sowie Residenzen.