(© NÓI CREW)
(© NÓI CREW)
Zu ausgewählten Terminen finden im Anschluss an die Theatervorstellungen Publikumsgespräche statt.
Interner Link: Work Body
von Michael Turinsky
Freitag, 17.10. → 18.30 Uhr
Schauspiel Leipzig – Diskothek
Mit:
Michael Turinsky (Tänzer & Choreograf, Wien)
Jule Govrin (Politische Philosophin an der Schnittstelle von feministischer Philosophie, politischer Theorie, Sozialphilosophie und Ästhetik zur politischen Dimension von Körpern und Begehren als transformativer Kraft, Berlin)
Moderation:
Maria Obermeier (Mitglied der Auswahljury – Dramaturgin am THEATER DER JUNGEN WELT, Leipzig)
Interner Link: Dancing with our Neighbours
von Gob Squad
Freitag, 17.10. → 19.30 Uhr
Schauspiel Leipzig – ag(o)ra
Mit:
Johanna Freiburg & Berit Stumpf (Gob Squad)
Helfried Siegel (Vertreter:in des Leipziger Casts „Dancing with our Neighbours")
Birk Poßecker (Fotograf und Filmemacher, u.a. von „Hütten sind für alle da")
Julian Warner (Mitglied der Auswahljury – Künstler und Kurator, München)
Moderation:
Dr. Johanna Sänger (Kuratorin u.a. der 90er-Jahre-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig)
Interner Link: Roden
von Daniel Kötter
Samstag, 18.10. → 19 Uhr
Schauspiel Leipzig – Residenz
Interner Link: Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett
von Joana Tischkau
Samstag, 18.10. → 20 Uhr
THEATER DER JUNGEN WELT
Mit:
Joana Tischkau (Choreografin)
Prof. Dr. Mariama Diagne (Professur für Tanzwissenschaft und Performance, LMU München)
Moderation:
Julian Warner (Mitglied der Auswahljury – Künstler und Kurator, München)
Interner Link: DU BIST DRAN!
von Regina Rossi
Sonntag, 19.10. → 16 Uhr
Montag, 20.10. → 9 Uhr (für Schulklassen)
LOFFT – DAS THEATER
Mit:
Regina Rossi (Choreografin)
Dorte Lena Eilers (Mitglied der Auswahljury – Professorin für Kulturjournalismus, Hochschule für Musik und Theater / Bayerische Theaterakademie August Everding, München)
Moderation:
Thilo Grawe (Theaterpädagoge und Dramaturg im Team vom Schauburg LAB, München)
Interner Link: KHARKIV CALLING
von Costa Compagnie
Montag, 20.10. → 18 Uhr
Dienstag, 21.10. → 19 Uhr
Mittwoch, 22.10. → 11 Uhr (für Schulklassen)
Westflügel Leipzig
Gespräche am 20.10. und 21.10.:
Mit:
Anna Mrachkovska, Marichka Lukianchuk, Felix Meyer-Christian (Costa Compagnie)
Yuriy Gurzhy (Musiker, DJ, Produzent, Radiomoderator und Autor)
Moderation:
Kateryna Stetsevych (Referentin für Mittel- und Osteuropa, Bundeszentrale für politische Bildung)
Gespräch für Schulklassen am 22.10.:
Mit:
Anna Mrachkovska (Schauspielerin)
Felix Meyer-Christian (Künstlerischer Leiter Costa Compagnie, Regisseur)
Hans Wegener (Young European Professionals / YEPs)
Moderation:
Thilo Grawe (Theaterpädagoge und Dramaturg im Team vom Schauburg LAB, München)
Interner Link: The Director’s Guide for Theater During Wartime
von Ido Shaked und Hannan Ishay / Théâtre Majâz
Dienstag, 21.10. → 20.30 Uhr
Mittwoch, 22.10. → 20 Uhr
Westflügel Leipzig
Mit:
Hannan Ishay (Regisseur und Schauspieler)
Prof. Dr. Marc Arenhövel (Mitglied der Auswahljury – Politikwissenschaftler, TU Dresden)
Dr. Bente Scheller (Leitung des Referats Nahost und Nordafrika, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin)
Moderation:
Judith Poppe (Journalistin, Berlin)
Interner Link: Dunkeldorf – Ein Stadtspiel
Text von Juliane Hendes nach wahren Begebenheiten in Düsseldorf // Theaterkollektiv Pièrre.Vers
Mittwoch, 22.10. → 18 Uhr
Donnerstag, 23.10. → 11 Uhr (für Schulklassen)
Schauspiel Leipzig – Residenz
Gespräch am 22.10.:
Mit:
Christof Seeger-Zurmühlen (Künstlerische Leitung des Theaterkollektiv Pièrre.Vers)
Oliver Decker (Sozialpsychologe und Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung in Sachsen sowie Direktor des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Universität Leipzig)
Anne Cathrin-Lessel (Mitglied der Auswahljury – Künstlerische Leitung und Geschäftsführung LOFFT – DAS THEATER)
Moderation:
Christian Fuchs (Journalist und Autor (u.a. DIE ZEIT), Experte für Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien)
Gespräch für Schulklassen am 23.10.:
Mit:
Christof Seeger-Zurmühlen (Künstlerische Leitung des Theaterkollektiv Pièrre.Vers)
Christian Fuchs (Journalist und Autor (u.a. DIE ZEIT), Experte für Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien)
Moderation:
Céline Bartholomaeus (Moderatorin, politische Bildnerin, Vermittlerin, Theatermacherin und Beraterin in den Bereichen Rassismuskritik, Diversitätskritik, Postkolonialismus und Intersektionalität, Braunschweig)
Interner Link: DIE TÜTEN AUS DER VERWALTUNG. Das Bürokratie-Musical
von glanz&krawall und Theater Thikwa
Mittwoch, 22.10. → 19.30 Uhr
LOFFT – DAS THEATER
Mit:
Marielle Sterra (glanz&krawall)
Rudina Bejtuli (Theater Thikwa)
Jana Zöll (Schauspielerin und Performerin)
Yumin Li (Mitglied der Auswahljury – Kulturwissenschaftlerin, Antidiskriminierungsberaterin und Performerin)
Moderation:
Sebastian Göschel (Experte für Öffentlichkeitsarbeit für Kultur- und Kreativwirtschaft und Projektmanagement, u.a. mit Schwerpunktthemen Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung)
Interner Link: O (die shOw)
von baff
Fr, 24.10. → 18 Uhr
Schauspiel Leipzig – Diskothek
Mit:
Jan Kress (Schauspieler, Performer, Tänzer und Teil der Compagnie baff)
Alina Buschmann (Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung, Schauspielerin, Sprecherin und Aktivistin)
Maria Obermeier (Mitglied der Auswahljury – Dramaturgin am THEATER DER JUNGEN WELT)
Moderation:
Sandra Plessing (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften und Geisteswissenschaftliches Zentrum der Universität Leipzig)
Interner Link: Land aller Kinder. Nach Motiven aus dem Roman „Kind aller Länder“ von Irmgard Keun
von andcompany & Co.
Donnerstag, 23.10. → 11 Uhr
Samstag, 25.10. → 15 Uhr
THEATER DER JUNGEN WELT
Gespräch für Schulklassen am 23.10.:
Mit:
Nicola Nord (andcompany&Co.)
Yumin Li (Mitglied der Auswahljury – Kulturwissenschaftlerin, Antidiskriminierungsberaterin und Performerin, Halle/Saale und Berlin)
Hans Wegener (Young European Professionals / YEPs)
Moderation:
Thilo Grawe (Theaterpädagoge und Dramaturg im Team vom Schauburg LAB, München)
Gespräch am 25.10.:
Mit:
Nicola Nord (andcompany&Co.)
Yumin Li (Mitglied der Auswahljury – Kulturwissenschaftlerin, Antidiskriminierungsberaterin und Performerin, Halle/Saale und Berlin)
Céline Bartholomaeus (Moderatorin, politische Bildnerin, Vermittlerin, Theatermacherin und Beraterin in den Bereichen Rassismuskritik, Diversitätskritik, Postkolonialismus und Intersektionalität, Braunschweig)
Moderation:
Thilo Grawe (Theaterpädagoge und Dramaturg im Team vom Schauburg LAB, München)
Interner Link: Durchfall ist meine Lieblingsfarbe
von Studio Julian Hetzel und Theater Artemis
Freitag, 24.10. → 17 Uhr
Samstag, 25.10. → 17 Uhr
THEATER DER JUNGEN WELT
Gespräch am 24.10.:
Mit:
Julian Hetzel (Studio Julian Hetzel)
Prof. Dorte Lena Eilers (Mitglied der Auswahljury – Professorin für Kulturjournalismus, Hochschule für Musik und Theater / Bayerische Theaterakademie August Everding, München)
Prof. Dr. Gert Pickel (Soziologe und Politikwissenschaftler mit Fokus auf Demokratie- und der politischen Kulturforschung und Jugendsoziologie, Universität Leipzig & Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt)
Moderation:
Dirk Baumann (Dramaturg, Kurator und Kulturberater, Berlin)
Gespräch am 25.10.:
Mit:
Esmee Begemann & Eva Löbau / Niels Bormann (Produktionsteam & Performer:innen)
Prof. Dorte Lena Eilers (Mitglied der Auswahljury – Professorin für Kulturjournalismus, Hochschule für Musik und Theater / Bayerische Theaterakademie August Everding, München)
Dr. Barış Ertuğrul (Bildungs- und Sozialisationsforscher an der Universität Bielefeld und am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt)
Moderation:
Elena Philipp (Kulturjournalistin und Redakteurin, nachtkritik.de)
Interner Link: Self Care Strandbefehl
von fachbetrieb rita grechen
Freitag, 24.10. → 19.30 Uhr
Schauspiel Leipzig – ag(o)ra
Gespräch am 24.10.:
Mit:
Laura Immler (fachbetrieb rita grechen)
Mark Arenhövel (Auswahljury – Professor für Politische Theorie und Demokratieforschung, Technische Universität, Dresden)
Jan Seidler (Pädagogischer Mitarbeiter im Förderverein Dokumentationszentrum Prora)
Moderation:
Nikolas Lelle (Leiter des Bereichs Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung)
Interner Link: Bullseye
von Stefan Mießeler
Freitag, 24.10. → 20.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Stefan Mießeler (Performer, Autor, Regisseur und Head of „Bullseye“)
Yumin Li (Mitglied der Auswahljury – Kulturwissenschaftlerin, Antidiskriminierungsberaterin und Performerin)
Nenad Cupic (Coach und Berater, u.a. zu Klassismuskritik, soziale Herkunft und soziale Gerechtigkeit)
Moderation:
Juliane Victor (Expertin für Projektmanagement und Kommunikation, u.a. bei der Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.)