Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

MORE RISK MORE FUN. DIE NEUEN GRENZEN DER GRENZÜBERSCHREITUNG

MORE RISK MORE FUN. DIE NEUEN GRENZEN DER GRENZÜBERSCHREITUNG Ein Begegnungsformat der Produktionsplattform FREISCHWIMMEN mit Positionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

/ 1 Minute zu lesen

(© Mayra Wallraff)

Themenschwerpunkte:
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren


In Zeiten politischer Polarisierung, wirtschaftlicher Unsicherheit und fragiler Förderstrukturen sind Künstler:innen mit einem Paradox konfrontiert: Zwar ist die Kunstfreiheit rechtlich geschützt, doch gesellschaftlicher Druck, ökonomische Abhängigkeiten und Angst vor Gegenreaktionen führen oft zu Selbstzensur. Wer Haltung zeigt, riskiert Shitstorms oder Förderverluste. Kunst muss heute mehr denn je Räume für neue Perspektiven schaffen, Ambivalenzen aushalten und Komplexität bewahren – und darf dabei unbequem sein.

Die Produktionsplattform FREISCHWIMMEN möchte junge Künstler:innen ermutigen, Grenzen als ästhetisches Potenzial neu zu denken. Im Rahmen des 12. Festivals Politik im Freien Theater laden wir zu einem öffentlichen Begegnungsformat ein: mit Beiträgen zu Haltung, Mut und Risikobereitschaft in der Kunst – insbesondere mit Blick auf Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Eingeladen sind:
Caroline Kapp, DARUM, Fatima Moumouni, Laura Oppenhäuser, Mika Bangemann und TIGER’S KITCHEN

Termin:

Freitag, 24.10. → 19.30-21 Uhr

Ort:
LOFFT – DAS THEATER

Zugänglichkeit:
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlbefahrbar.

In Kooperation mit:
FREISCHWIMMEN e.V.

FREISCHWIMMEN ist eine internationale Plattform für junge Gruppen aus Tanz, Theater und Performance in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2004 unterstützte FREISCHWIMMEN über 85 Künstler:innen auf ihrem Weg über die Schwelle der Professionalisierung.

Die Veranstaltung „MORE RISK MORE FUN“ wird ermöglicht durch die Kunstförderung der Firma Rittersport.

Fussnoten