(© Jerome Hoffmeister)
(© Jerome Hoffmeister)
Themenschwerpunkte:
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren
Was ist das „schöne Leben“?
Angesichts der zu befürchtenden Verschärfung nationalistischer, autoritärer und diskriminierender Tendenzen in der politischen und gesellschaftlichen Landschaft haben sich Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen zusammengetan, um zu einer Vollversammlung einzuladen.
In einer Zeit politischer Zuspitzung fragt die Versammlung: Was braucht es für eine offene, gerechte Gesellschaft – und welche Rolle können Kunst und Kultur dabei spielen? Ziel ist es, einen gemeinsamen Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussion zu schaffen.
Die Vollversammlung {für das Schöne Leben} in Leipzig ist eine selbstorganisierte und informelle Veranstaltung, bei der alle Teilnehmenden auch Mitwirkende sind. Mit vereinten Kräften werden möglichst zugängliche, solidarische und freudvolle Zeit-Räume geschaffen. Es gibt Essen und gute Laune. Von Barrierefreiheit über Flüsterübersetzung bis Unverträglichkeit – jeder Hinweis auf Support-Bedürfnisse oder Care-Skills ist hilfreich und willkommen.
Eingeladen sind alle, die Wissen, Erfahrungen oder Perspektiven einbringen möchten. Sei es zu Formen zivilgesellschaftlichen Engagements, künstlerischen Strategien, politischen Handlungsoptionen oder sozialen Praktiken der Solidarität – für das schöne Leben.
Termin:
Samstag, 25.10. -> 12-19.30 Uhr
Ort:
Torgauer Str. 80, 04318 Leipzig // Initiative Vollversammlung Leipzig
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Externer Link: https://www.eventbrite.de/e/1594594257349?aff=oddtdtcreator
Veranstaltet von:
Initiative Vollversammlung Leipzig