Themenschwerpunkte:
Stadt. Land. Lust. – Lebensweisen
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Martina Hefter und Nina Temann waren bereits im August in Wurzen zu Gast: Hefter, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2024 und Schirmpoetin des diesjährigen Ringelnatzsommers, hatte Temann als Nachwuchslyrikerin zur Reihe "Poeten:Post" eingeladen. Nun setzen die beiden Autorinnen ihren literarischen Austausch fort.
Im Zentrum steht diesmal die Frage nach Verknüpfungen. Wo offenbaren sich Löcher in einer Landschaft, Brüche in Erzählungen? Welche Pfade entstehen, welche Übergänge zeichnen sich ab? Ein Faden wird fallen gelassen und an anderer Stelle wieder aufgegriffen. Die lyrischen Texte drehen sich um Nähe und Entfernung, um persönliche und gesellschaftliche Räume – nicht zuletzt auch im Verhältnis zwischen Stadt und Region. Gemeinsam eröffnen sie einen vielschichtigen Blick auf Gegenwart und Sprache, ohne einfache Antworten zu liefern. Die Lesung bringt dabei zwei unterschiedliche lyrische Stimmen ins Gespräch: klar, neugierig und aufmerksam für Verschiebungen und überraschende Annäherungen.
Mit:
Martina Hefter (Moderation)
Nina Temann (Lesung)
Termin:
Samstag, 18.10. → 19-20.30 Uhr
Ort:
Teppichladen Wurzen
Zugänglichkeit:
Teppichladen nicht barrierefrei.
In Zusammenarbeit mit:
Joachim-Ringelnatz-Verein e. V.