Themenschwerpunkte:
Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung
Stadt. Land. Lust. – Lebensweisen
Die Ausstellung „Von der Braunkohle zur Windkraft“ zeigt den historischen Wandel in Pegau – vom Braunkohleabbau zum Bau eines Windparks. Jugendliche haben diese Ausstellung kuratiert, um Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herzustellen. So entsteht ein interaktiver Dialog mit Objekten und Zeitzeugenberichten, der in Bild und Sprache verschiedene Perspektiven auf Umwelt, Geschichte und regionale Entwicklungen aufbereitet und den lebendigen Wandel der Region sichtbar macht.
Projektbetreuung GRASSI: Sabine Wohlfarth
Projektbetreuung Diakonie: Christiane König
Workshop-Leitung: Judith Schein
Termin:
Ausstellungseröffnung:
Samstag, 23. Oktober -> 16-18 Uhr
Ort:
Volkshaus Pegau
Veranstaltet von:
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig in Kooperation mit Diakonie Leipziger Land & Judith Schein