Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Wann ist ein Mann ein Mann?

Wann ist ein Mann ein Mann? Konzert-Dialog mit Chor und Talk zur kritischen Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Männlichkeitsbildern

/ 2 Minuten zu lesen

Ost-Passage Theater (© Stefan Hoyer)

Themenschwerpunkte:
Ost. West. Wandel. – Nachwendezeiten
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Stadt. Land. Lust. – Lebensweisen

Was heißt es heute, ein Mann zu sein? Wie wirkt sich das auf den Umgang mit Gefühlen aus – und warum fällt es vielen Männern schwer, darüber zu sprechen? Wir werfen einen Blick auf klassische Männlichkeitsbilder, auf Erziehung, Vorbilder und gesellschaftliche Erwartungen. Und wir fragen: Welche Folgen hat das für uns als Einzelne – und für unsere demokratische Gesellschaft?

In einem offenen Gespräch wollen wir gemeinsam mit euch über Rollenbilder, Vorurteile und Veränderungsmöglichkeiten sprechen. Themen wie häusliche Gewalt, Homophobie, Misogynie oder Extremismus können dabei ebenso zur Sprache kommen wie der Umgang mit Nähe, Verletzlichkeit und Verantwortung. Statt großer Thesen geht es uns um Erfahrungen, Perspektiven und Ideen, wie ein besseres Miteinander aussehen kann.

Was euch erwartet
Auf dem Podium diskutieren Amanos Mohammad und Christoph May.
Der Abend wird moderiert von Nhi Le.

Amanos Mohammad ist Bildungsreferent und Projektkoordinator bei „Brücken, die uns näher rücken – Begegnungen von Jungen und jungen Männern mit und ohne Rassismuserfahrungen“ in der Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen.

Christoph May ist Männerforscher, Berater und Dozent. Er ist Mitbegründer des Instituts für Kritische Männerforschung und gibt Workshops, Seminare und Vorträge zum Thema.

Die Journalistin, Speakerin und Moderatorin Nhi Le hat u.a. den Goldenen Spatz moderiert und war Instagram-Host für MDR-Investigativ.

Der Bestaussehendste Chor und der Fahrradchor Leipzig werden den Abend musikalisch begleiten. Sie führen uns durch die besungenen Facetten der Männlichkeit. Sie lockern auf, wo es nötig ist, und ermutigen zur Beteiligung – an der Musik und am Gespräch.

Termin:

Do, 23.10. → 19-21 Uhr

Ort:
Ost-Passage Theater

Veranstaltet von:
Bundeszentrale für politische Bildung

(© bpb)

Fussnoten